„Frohe Stunde“ in der „Ersten Liga der Vokalkunst“
Sänger aus Weroth beim Deutschen Chorwettbewerb auf Platz 5
Erfahrungsbericht von Johannes Hannappel, Sprecher der „Frohen Stunde“
„Man darf sich schon zur Elite zählen, wenn man es bis ins Finale geschafft hat“ formulierte es Hans Willi Hefekäuser, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände und Vizepräsident des Deutschen Musikrates in seinem Grußwort im Programmheft zum 8. Deutschen Chorwettbewerb. Kulturstaatsminister Bernd Naumann gratulierte deshalb an gleicher Stelle den teilnehmenden Chören und ihren Chorleitern, zu ihrer Teilnahme: „Schon das ist eine besondere Auszeichnung!“ Vor diesem Hintergrund bedeutete für uns 47 Sänger aus der 650 Seelengemeinde Weroth im Westerwald (Chorverband Unterwesterwald) und unseren Chorleiter Jens Röth bereits die Zulassung zum Deutschen Chorwettbewerb gleichermaßen die Erfüllung eines Traumes, wie auch die Bestätigung jahrelanger intensiver Probenarbeit. Angesichts der zumindest zahlenmäßig übermächtigen Konkurrenz in der Kategorie C 2 (Männerchöre über 41 Sänger) galt dann aber für den im olympischen Turnus stattfindenden Wettbewerb selbst der entsprechende Gedanke: „Dabei sein ist alles.“
Auch wenn man also die Dinge vermeintlich unbeschwert angehen konnte, ließ sich, spätestens am Morgen des Wettbewerbstages bei der Stellprobe auf der Bühne des Orchesterzentrums Nordrhein-Westfalen in Dortmund (pünktlich 10.00 Uhr), eine ungewöhnliche Anspannung nicht mehr leugnen. Die professionellen Rahmenbedingungen dieses in Deutschland einmaligen „Chorgipfels“, wie Prof. Martin Maria Krüger, der Präsident des Deutschen Musikrates, den Deutschen Chorwettbewerb nannte, nötigten nun auch uns, einem durchaus Wettbewerbs erfahrenen Verein, eine gewisse Ehrfurcht ab.
Weiterlesen: „Frohe Stunde“ in der „Ersten Liga der Vokalkunst“
Ehrungen im CVUww
Verbindliche Festlegung im Chorverband Unterwesterwald für die künftige Vorgehensweise:
Durchführung von Ehrungen verdienter Sänger/innen für langjährige aktive Sangestätigkeit und Vorstandsarbeit
1. Im Zuständigkeitsbereich des Chorverband Unterwesterwald werden die Ehrungen von verdienten Sänger/innen grundsätzlich im Rahmen von gemeinsamen Ehrungen auf Gruppenebene durchgeführt. Diese gemeinsamen Ehrungen werden von den Sängergruppen in Eigenverantwortung organisiert und in einem würdigen Rahmen durchgeführt.
2. Der Kreisvorsitzende des Chorverband Unterwesterwald wird in jeder Sängergruppe einmal pro Jahr eine gemeinsame Ehrung durchzuführen. Diese Ehrungen werden in einem würdigen Rahmen durch den Kreisvorsitzenden im Zusammenwirken mit dem Gruppenvorsitzenden durchgeführt. Ausnahme: Bei einem echten Vereinsjubiläum (Gründungsjubiläum 25; 50; 75; 100 usw.) können auf Wunsch die Ehrungen der verdienten Sänger/innen des Jubiläumsvereins als Einzelehrung im Rahmen der Festveranstaltung durchgeführt werden.
3. Verweigert ein Sänger oder Sängerin das unter Punkt 1 aufgeführte Verfahren einer gemeinsamen Ehrung, wird dem/der Sänger/in durch den Kreisvorstand die Ehrungsunterlagen (Urkunde, Nadel o. Brosche) mit einem entsprechendem Schreiben übersandt. Eine gesonderte Ehrungsaktion unterbleibt.`
4. Sollte aus Krankheitsgründen oder sonstiger triftiger Hinderungsgründe eine Teilnahme des/der zu Ehrenden/Ehrende an der gemeinsamen Ehrung nicht möglich sein, werden der oder die Sänger/in namentlich bei der gemeinsamen Ehrung benannt.
Die Übergabe der Ehrenurkunde/Ehrennadel-/brosche werden dann durch den jeweiligen Gruppenvorsitzenden individuell abgeklärt (ggf. Einzelehrung durch den Gruppenvorsitzenden oder eine von ihm bestimmte Person) oder im Rahmen der nächstfolgenden gemeinsamen Ehrung durchgeführt.
5. Abweichungen von dem o.a. Verfahren einer gemeinsamen Ehrung auf Gruppenebene sind durch den Gruppenvorsitzenden an den Vorstand des Chorbandes Unterwesterwald zu beantragen, der darüber berät und eine Entscheidung herbeiführt.
Sonderregelung Sängergruppe Ost: Auf Antrag des Gruppenvorsitzenden der Sängergruppe Ost und anschließender Abstimmung innerhalb des Kreisvorstandes werden die Ehrungen in der Sängergruppe Ost durch den Gruppenvorsitzenden oder weiteren Gruppenvorstandsmitglieder wie bisher vorgenommen.
Bei der Beantragung der Ehrungen ist folgende Vorgehensweise zu berücksichtigen:
1. Der Antragssteller (Verein/Chor) richtet den Ehrungsantrag (mindestens 10 Wochen vor dem Ehrungstermin *) - siehe unten "Warum 10 Wcohen vor dem Ehrungstermin ?") schriftlich an den zuständigen Gruppenvorsitzenden
2. Der Gruppenvorsitzende prüft den Antrag und leitet ihn an den Geschäftsführer des Chorverbandes Unterwesterwald weiter
3. Der Geschäftsführer beantrag die Ehrung beim Sängerbund Rheinland-Pfalz. Eine Kopie des Ehrungsantrag wird an den Vorsitzenden des Chorverbandes Unterwesterwald geleitet
4. Der Sängerbund übersendet die Ehrungsunterlagen (Nadel, Brosche, Urkunde) an der Kreisvorsitzender zur Ausführung der Ehrung entsprechend der o.a. Festlegungen
Warum 10 Wochen vor dem Ehrungstermin ? - Acht Wochen verlangt der Chorverband Rheinland-Pfalz und wir, der Chorverband Unterwesterwald, benötigt auch noch eine gewisse Vorlaufzeit
Geschäftsstelle des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Informationen zum Ehrungswesen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, |
Gemeinsame Ehrungsveranstaltungen:
04.11.2011: Gemeinsame Ehrungsfeier der Sängergruppe Nord – Sängergruppe ehrte verdiente Sängerinnen und Sänger - Insgesamt 50 Mitglieder sind in ihren Chören seit 25 Jahren und noch viel länger aktiv – Lob für den Einsatz im Sinne der Gemeinschaft
Im Einzelnen wurden mit Urkunde und/oder Nadel geehrt: |
21.10.2011: Gemeinsame Ehrungsfeier der Sängergruppe Süd – Jubilare sind perfekte Werbung für den Chorgesang
Ehrungen: MGV 1866 Eitelborn: Erich Georg, 60 Jahre, seit 25 Jahren auch Vorsitzender), Dieter Müller, Berthold Nuss (50 Jahre), Martin Nuss (25 Jahre) |
|
Sängergruppe I November 2010: Chorverband Unterwesterwald ehrte verdiente Sänger für langjährige Treue
Insgesamt 30 Mitglieder sind in ihren Chören seit 25 Jahren und und noch viel länger aktiv – Lob für den Einsatz im Sinne der Gemeinschaft M Wirges. Bei der zentralen Ehrungsveranstaltung des Chorverbandes für den Bereich der Sängergruppe I ehrten der Vorsitzende des Chorverbandes Unterwesterwald Hermann Josef Steinebach und der turnusmäßige Vorsitzende der Sängergruppe I Andreas Weidenfeller insgesamt 30 Sänger für langjähriges aktives Wirken . In den Ansprachen und Grußworten – die Verbandsgemeinden wurden vom Beigeordneten Willi Krämer und die Stadt Wirges von Stadtbürgermeister Renato Noll vertreten – wurde herausgestellt, dass bei dieser Ehrung Jahrhunderte an gelebtem Chorgesang zusammenkommen. Jahrhunderte, die von einem besonderen Idealismus und einer Begeisterung für die Sängersache zeugen. Das war, als viele der Jubilare vor 25, 40, 50 oder gar 60 Jahren mit dem Singen angefangen haben noch selbstverständlich, wenn nicht sogar Verpflichtung. Mittlerweile hätten sich die Zeiten geändert und ein Einsatz für die Gemeinschaft sei nicht mehr gefragt. Stattdessen stehe das Eigeninteresse immer mehr im Vordergrund. Umso dankbarer ist der Chorverband, dass sich alle Geehrten weiter dem Gesang gewidmet haben. Die Laudatio zu den einzelnen Geehrten hielt der jeweilige Vereinsvorsitzende . Allenthalben wurde die Form der Ehrungsveranstaltung als sehr gelungen bezeichnet, weswegen man plant, diese Ehrung auch im kommenden Jahr in dieser Form durchzuführen. Dann allerdings – nach der kürzlichen Umstrukturierung der Gruppen im Chorverband Unterwesterwald – in der neu geschaffenen Gruppe Nord.
Im Einzelnen wurden mit Urkunde und/oder Nadel geehrt: Für 25-jähriges Singen: Werner Burggraf, Mario Gerlach, Hans Josef Heitz (MGV Frohsinn Staudt); Marco Bast (MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach); Alois Wienczierz (Sängervereinigung Frohsinn Wirges); Rudi Assmann (MGV Harmonie Oberahr) . Für 40-jähriges Singen: Hans Jürgen Breitzke (MGV Frohsinn Staudt); Eduard Hölzgen (MGV Eintracht Leuterod); Ursula Wudi (Gem.Chor Lyra Wirges); Josef Klein (MGV Eintracht Siershahn). Für 50-jähriges Singen: Karl Heinz Müller, Rainer Arzbach (Sängervereinigung Frohsinn Wirges); Helmut Weiand, Bruno Wingender, Günter Schmidt, Elfriede Trumm (Sängervereinigung Frohsinn-Arion Ransbach-Baumbach). Für 60-jähriges Singen: Kurt Weber, Raimund Zingel, Kurt Lamberti (MGV Frohsinn Staudt); Ernst Hehl, Siegfried Hommrich, Otmar Schwickert (Sängervereinigung Frohsinn Wirges); Egon Siry, Raimund Böckling, Hermann Lind, Alfons Gomber, Josef Gomber (MGV Eintracht Leuterod); Manfred Endlein (MGV Harmonie Oberahr); Josef Brühl, Josef Quirmbach (Sängervereinigung Bannberscheid); Otmar Kirsch (MGV Eintracht Siershahn) . Für 50-jährige Vorstandstätigkeit: Manfred Gerz, Siegfried Hommrich (Sängervereinigung Frohsinn Wirges) |
|
Sängergruppe II - Oktober 2010 - Gemeinsame Ehrungsveranstaltung der Sängergruppe II - Ehren für 30 Chorsänger Die Ehrungsfeier der Jubilare der Sängergruppe II im Westerwald war ein Hohelied auf den Chorgesang. 30 Sängerinnen und Sänger aus zehn Chören erhielten Ehrennadeln und Urkunden für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft in einer Gesangsgruppe. |
|
Sängergruppe I - November 2009:
Chorgesang über Jahrzehnte treu geblieben - Verband zeichnet verdiente Mitglieder aus - Ötzinger Männergesangverein Gastgeber für Ehrung |
|
Sängergruppe II - Oktober 2009:
1000 Sängerjahre in Horbach vereint - Die Sängergruppe II Unterwesterwald ehrt Jubilare - Egon Bicking singt seit 70 Jahren für den GV Wohlgemuth Ettersdorf - Mehr als 1000 Jahre haben die diesjährigen Jubilare der Sängergruppe II im Chorverband Unterwesterwald zusammen genommen gesungen. Dafür erhielten sie jetzt viel Anerkennung, Ehrennadeln und Urkunden in einer Feierstunde in Horbach ... es war wie bei einem großen Familientreffen ... Verbunden sind sie vielmehr durch ihre gemeinsame Jahrzehnte währende Sing-Leidenschaft, die jetzt in fröhlich-festlicher Atmosphäre mit deftigem Schweinebraten und feiner Musik eines Gesang- und Gitarre-Duos (Ramona Ermert, Jannik Steudter) gefeiert wurde. "Die Verdienste der meisten Sänger erstrecken sich nicht nur auf das regelmäßige Erscheinen bei Proben und Konzerten", sagte Alfred Labonte, Vorsitzender der Sängergruppe II, "sondern die meisten Jubilare haben jahrelange Vorstandsarbeit geleistet und ihrem Chor stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden". |
|
Sängergruppe II Oktober 2008: Diese Menschen haben sich um den Chorgesang verdient gemacht:
Die Sängergruppe II im Chorband Unterwesterwald ehrte in Horbach Mitglieder, die sich durch ihre langjährige Sangesaktivität oder Vorstandsarbeit verdient gemacht haben. Der Vorsitzende des Chorverbandes Unterwesterwald, Hermann-Josef Steinebach (links), verlieh die Ehrennadel an (von links): Erich Dommermuth (MGV Liederkranz Oberelbert, 60 Jahre aktiver Gesang), Erich Knopp (MGV Eitelborn, 50 Jahre), Stefan Knopp (MGV Mozart Eitelborn, 60 Jahre), Theresia Schmidt (GV Wohlgemuth Ettersdorf, 25 Jahre Vorstandstätigkeit), Wolfgang Rentrop (MGV Mozart Eitelborn, 40 Jahre Gesang), Reiner Wilhelmi (MGV Cäcilia Gackenbach, 25 Jahre), Alois Schmidt (MGV Cäcilia Horbach, 50 Jahre) und Harry Adams (MGV Cäcilia Gackenbach, 40 Jahre). Es fehlten vom MGV Eintracht Welschneudorf Bernd Leithardt (25 Jahre) und Achim Lehmler (40 Jahre), vom MGV Eitelborn 1866 Waldemar Best (60 Jahre). Ebenfalls aus Eitelborn, aber vom MGV Mozart Lothar Bonn (50 Jahre). Was bei einer Chorveranstaltung nicht fehlen darf, ist natürlich der Auftritt eines Chores - so zeigte der MGV "Cäcilia" Horbach, unter der Leitung von Volker Diel, sein Können. Mit einem gemeinsamen Essen wurde der Ehrungsabend abgeschlossen. |
Liebe Freunde der Chormusik
... der Chorverband Westerwald informiert!!!
Herzlich Willkommen auf dem neuen WEB-Auftritt des Chorverbandes Westerwald.
und akzeptiere sie mit dem Besuch dieses WEB-Auftrittes"
Datenschutzrichtlinie des Chorverbandes Westerwald
![]() |
Verbandstag des Chorverbandes Westerwald am 16.03.2025, 14:30 Uhr in Nentershausen |
![]() |
Der Chorverband Westerwald fördert das Jahr der Stimme Flyer Seite 1 Seite 2 |
![]() |
neues Projekt des Kreiskinderchores Westerwälder Spatzen am 25./26.05.2025 in Hirtscheid jetzt anmelden |
![]() |
ChorAktiv 2025 - Chorsingen aktiv erleben und genießen Samstag, 28.06.2025, ab 16:00 Uhr – Region I im Chorverband Rheinland-Pfalz – Kinder- und Jugendchöre aus der Region I des Chorverbandes Rheinland-Pfalz (Altenkirchen, Rhein-Lahn, Unterlahn, Westerwald) Sonntag, 29.06.2025, ab 14:00 Uhr – Chorverband Westerwald – Erwachsenenchöre aus dem Chorverband Westerwald präsentieren Chorliteratur von traditionell bis modern – Offenes Singen für Alle. |
![]() |
Chorverband Rheinland-Pfalz - Ausschreibung Nachfolger*in als Präsident*in des Chorverbandes RLP |
![]() |
Chorgruppe Mitte: Feedbacksingen am 06.04.2025, ab 10:30 Uhr, kath. Kirche Ruppach-Goldhausen |
![]() |
Chorgruppe Nord: Kirchenkonzert am 23.03.2025, 17:00 Uhr, ev. Kirche Kirburg |
![]() |
Chorgruppe Süd: Feedbacksingen am 15.06.2025, ab 09:00 Uhr, kath. Kirche Gackenbach |
![]() |
Chorgruppe Süd: Neueinsteigerseminar am 29.03.2025, ab 13:00 Uhr - Landesmusikgymnasium Montabaur |
![]() |
Region I im CV RLP: Workshop "Singen nach Noten" ab dem 01.02.2025 Jetzt anmelden |
Termine Vereine April/Mai 2025
06.04.2025 |
Feedbacksingen der CGr Mitte in Ruppach-Goldhausen, ab 10:30 Uhr in der Kath. Kirche |
12.04.2025 |
Sängervereinigung Harmonie-Liederkranz Eschelbach - 19:00 Uhr Frühjahrskonzert - Waldbachhalle |
12.04.2025 |
Offener Chor des MGV Nauort - 19:30 Uhr Chorkonzert "Populäre Chormusik"- Sporthalle |
26.04.2025 |
CHORona Malberg - Konzert mit Projektchor Motto „Nur mal kurz die Welt retten“ - Benefizkonzert zu Gunsten "Wäller Helfen" - 19:30 Uhr Birkenhalle Ötzingen |
18.05.2025 |
Projektchor Wallmerod - Eckensingen an drei Stationen (14:00 - 17:00 Uhr) |
10.05.2025 |
Frauenchor Heiligenroth - Frühjahrskonzert "Ich bin ich - Wir sind Chor", 19:30 Uhr Vogelsanghalle Heiligenroth |
10.05.2025 |
Hardcore Staudt - Jubiläumskonzert, 19:30 Uhr Alte Kirche Staudt |
17.05.2025 |
Chor der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen - Konzert - 18:00 Uhr Rastaurant Till- Eulenspiegel in Höhr - "SINGEN IM MAI" |
24.05.2025 |
Folklorechor - Sommerkonzert - Forum St. Peter |
24.05.2025 |
CG Cäcilia-St. Katharina Niedererbach - Frühjahrskonzert (Auftritt Projektchor) |
24./25.05.2025 |
neues Chorprojekt Westerwälder Spatzen, Bürgerhaus Hirtscheid |
Chorverband Westerwald beim Leistungssingen 2023 in Horbach/Gackenbach und Lahnstein erfolgreich Der GemChor Thalia Ebernhahn (CL Jürgen Faßbender), der MGV Eintracht Nentershausen (CL Marco Herbert) und MGV Frohe Stunde Weroth (CL Jens Röth) haben beim CANDORO-Leistungssingen des CV Rheinland-Pfalz am 07.10.2023 in der Stadthalle Lahnstein den Titel des Meisterchores errungen --- Herzlichen Glückwunsch!!!.--- |
Kinderchor des Chorverbandes Unterwesterwald - "Westerwälder Spatzen" - 2011
Wir wollen mit dieser Darstellung
- uns selbst und unsere Chöre/Vereine vorstellen - aktuelle Informationen übermitteln - Termine und Veranstaltungen darstellen - und nicht zuletzt natürlich Werbung für unser Hobby "Chorsingen" machen. |
|
Chorverband Westerwald e.V. Westerwaldstr. 7, 56412 Horbach WEBMaster/Presse: Bergstraße 11a, 56412 Ruppach-Goldhausen |
Vereinsregister 20243 (Amtsgericht Montabaur) |
Wir werden unterstützt durch | ![]() |
![]() |