Verbandsleitung des Chorverbandes Westerwald
v.l.n.r. Lothar Riebel, Rüdiger Herling, Raimund Schäfer, Melanie Mingebach, Alfred Labonte,
Katharina Kühn, Timo Krämer, Mario Siry, Oliver Schmidt
Verbandsleitung - nach Neuwahl am 04.07.2021 beim Verbandstag in Horbach:
Sprecher der Verbandsleitung | Alfred Labonte Westerwaldstr. 7, 56412 Horbach Tel: 06439/57107, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
stellv. Sprecher der Verbandleitung |
Rüdiger Herling Zum Alten Bahnhof 16, 57583 Nauroth Tel: 02747/9153520, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Finanzverwaltung | Raimund Schäfer Bergstr. 11a, 56412 Ruppach-Goldhausen Tel: 02602/8602, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Geschäftsführung | Lothar Riebel Brunnenstr. 31, 56477 Rennerod Tel: 02664/7141, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Musikalische Leitung | Mario Siry Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach Tel: 02602/9994574, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Kinderchor- und Nachwuchsförderung | Katharina Kühn, Hirtscheid Melanie Mingenbach, Wallmerod |
x |
Ausbildungs-, Verbands- und Veranstaltungsmanagement |
Timo Krämer Florheckstr. 18, 56414 Obererbach Tel: 0178/2312474, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Oliver Schmidt 56414 Berod email: oliver.schmidt Raimund Schäfer Bergstr. 11a, 56412 Ruppach-Goldhausen Tel: 02602/8602. email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Vertretung der Chorgruppe Nord |
Lothar Riebel |
x |
Vertretung der Chorgruppe Ost | Timo Krämer | |
Vertretung der Chorgruppe Süd | Alfred Labonte | |
Vertretung der Chorgruppe West | Hermann-Josef Steinebach |
Mit dem Verbandstag 2021 sind aus bisherigen Funktionen im Vorstand des Chorverbandes Westerwald ausgeschieden:
Dorothee Hoffmann, Kundert und Hermann-Josef Steinebach, Ötzingen.
Vielen, vielen Dank für das lange Engagement im Chorverband Westerwald.
§ 12 Die Verbandsleitung der Satzung
(1) Die vom Verbandstag zu wählende Verbandsleitung (geschäftsführende und erweiterte Verbandsleitung, mit Ausnahme der Vertretung der Chorgruppen) besteht aus mindestens 5 und höchstens 10 Personen und wird für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Verbandleitung besteht aus der geschäftsführenden und erweiterten Verbandsleitung und der Vertretung der Chorgruppen.
(2) Die konkrete Aufgabenverteilung der Verbandsleitung wird in der ersten nach der Wahl folgenden Sitzung der Verbandsleitung (konstituierende Sitzung), die von der Verbandsleitung einberufen und geleitet wird, beschlossen und in einem Aufgabenverteilungsplan bzw. in einer Geschäftsordnung festgehalten. Dieser ist jedem Mitglied bekanntzugeben.
(3) Es sind mindestens folgende Aufgabenträger zu bestimmen (geschäftsführende Verbandsleitung) und von dem Verbandstag zu wählen:
- Sprecher der Verbandleitung und Stellvertretung,
- Finanzverwaltung,
- Geschäftsführung,
- Musikalische Leitung.
Die geschäftsführende Verbandsleitung bildet den Vorstand gemäß § 26 BGB. Sie vertreten den CV WW einzeln, sind aber im Innenverhältnis an die Beschlüsse der Verbandsleitung und des Verbandstages gebunden.
(4) Neben den Aufgabenbereichen der geschäftsführenden Verbandsleitung sind u.a. folgende Aufgabenbereiche als wichtige Funktionen des CV WW anzusehen (erweitere Verbandsleitung):
- Kinderchor- und Nachwuchsförderung,
- Ausbildungs- und Verbands- und Veranstaltungsmanagement,
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
- Vertretung der Chorgruppen
Diese Aufgabenbereiche sind, wenn sie eingerichtet werden, auf Vorschlag der Verbandsleitung Verbandstag im Rahmen der Wahl zur Verbandsleitung mit personellen Zuständigkeiten zu versehen. Die Vertretung der Chorgruppen in der Verbandsleitung wird von den jeweiligen Chorgruppen festgelegt und entsandt.
Personalunion ist statthaft mit der Ausnahme der geschäftsführenden Verbandsleitung.
17.01.2015 - Stadthalle Hachenburg:
Fusion der Kreischorverbände Oberwesterwald und Unterwesterwal zum Chorverband Westerwald
v.l.n.r. Karl Wolff (Pras CVRlp), Rüdiger Herling, Landrat Achim Schwickert, Dieter Orthey, Heide Rupp, Hermann-Josef Steinebach, Notar Dr. Braun, Dorothee Hoffmann, Alfred Labonte, Lieselene Schlaug-Pfeiffer, Raimund Schäfer, Lothar Riebel, Timo Krämer, Mario Siry
Chorverband trauert um verdiente Mitglieder
Chorverband trauert um Hubertus Weimer
März 2017: Die Chorszene trauert um den Dirigenten und Chorpädagogen Hubertus Weimer, der am 09.03.2017 im Alter von 57 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die Chorwelt eine Persönlichkeit, die im Westerwald, in Hessen und Nordrhein-Westfalen wichtige Impulse gesetzt und zahlreiche erfolgreiche Männerchöre geleitet hat, die vor allem von seiner außergewöhnlichen Leidenschaft zur Chormusik profitierten. Hubertus Weimer durchlief bereits im Alter von 16 Jahren seine erste Chorleiterausbildung bei den Limburger Domsingknaben und widmete sein Leben seither der Musik und dem Chorgesang. Er hat nicht nur Chöre geleitet, sondern auch junge Musiker geschult, ausgebildet und gefördert. Vor fast 40 Jahren trat er auf die Chorleiterbühne im Westerwald und viele Männerchöre sind eng mit seinem Namen verbunden, beispielhaft genannt die Chöre aus Girod, Großholbach, Horbach, Nentershausen, Nomborn, Wirges, oder die Männerchor-Ensembles Lindenquartett, Westerwälder Vocalisten. Mit all seinen Chören arbeitete er allesamt leistungsorientiert und errang unzählige Titel bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben. Seine Chöre kehrten meist mit Goldenen Diplomen und Preisen zurück in die Heimat. Auch stellen sich seine Chöre den verbandsinternen Leistungssingen und konnten mit ihm den Titel Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, auch mehrfach, erringen. Dass die heimische Chorszene einen überregional guten Ruf hat, ist auch auf sein musikalisches Wirken zurückzuführen.
Auch im Kinder- und Jugendchorbereich machte er sich verdient – so gründete er 1999 unter der Schirmherrschaft des Kulturfördervereins der Verbandsgemeinde Wallmerod den gleichnamigen Kinder- und Jugendchor mit zeitweise über 200 Sängerinnen und Sängern in verschiedenen Leistungsgruppen und den daraus hervorgehenden „Konzertchor ZwanzigElf“. An verschiedenen Grundschulen im Bereich Wallmerod führte er Kinder an die musikalische Arbeit heran und als Juror und musikalischer Berater war er im In- und Ausland gefragt. Auch in die Verbandsarbeit des Chorverbandes Rheinland-Pfalz brachte er sich ein – von 1985 bis 2005 als Kreischorleiter im damaligen Sängerkreis Unterwesterwald und über lange Jahre Mitglied im Musikausschuss des damaligen Sängerbundes Rheinland-Pfalz. Dabei lag ihm die Chorleiterausbildung und die leistungsorientierte Weiterentwicklung des Chorwesens besonders am Herzen. Viele Chorleiter/Vizechorleiter lernten ihr erstes Rüstzeug bei ihm.
Mit Hubertus Weimer verliert die Chorszene einen Mann, der im Laienchorbereich intensiv gewirkt hat und die Entwicklung des Chorsingens maßgeblich beeinflusst und mitgestaltet hat. Wir werden ihn als leidenschaftliche und engagierte Persönlichkeit der deutschen Chorszene in Erinnerung behalten. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei der Familie von Hubertus Weimer und allen, die ihm nahe standen.
Chorverband trauert um Heini Jung und Josef Kaspari
März 2016: Mit Heini Jung, der am 09.03.2016 nach langer, schwerer Krankheit verstarb, verlor die Chorszene einen Mann, der sich über Jahrzehnte sehr engagiert für die Belange des Chorgesanges eingesetzt hat – neben langer ehrenamtlicher Tätigkeit in seinem Heimatchor MGV "Frohsinn" 1902 Kölbingen (für den MGV Frohsinn-Kölbingen war er seit 1960 im Vorstand und von 1986 bis 2005 Vorsitzender), gehörte dem Vorstand des Sängerkreises Oberwesterwald an, seit 1969 zunächst als Beisitzer, dann als stellvertretender Vorsitzender und seit 1991 bis zum Jahre 2000 als Vorsitzender an. Bei der Zentralen Ehrungsfeier im Jahre 2000 in Wahlrod wurde er zum Ehrenvorsitzender des Sängerkeises ernannt. Darüber hinaus war er von 1994 bis 2001 als Regionalvorsitzender der Region 1 Vorstandsmitglied im damaligen Sängerbund Rheinland-Pfalz. Sein ehrenamtliches Engagement erstreckte sich neben dem chorischen Bereich auch auf den sportlichen Bereich. Hier übte er neben seiner Tätigkeit im heimischen Verein auch verschiedene Funktionen auf überregionaler Ebene aus. Als ehrendes Zeichen der Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit wurden ihm die unterschiedlichsten Ehrungen zuteil. Am 20.2.2003 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Für dieses umfangreiche ehrenamtlichen Engagement, das eine lange Zeit seines Lebens prägte, dürfen wir ein herzliches Dankeschön aussprechen und ihm versichern, dass wir sein Wirken in ehrender Erinnerung halten werden.
Juni 2016: Josef Kaspari, am 20.06.2016 nach langer, schwerer Krankheit verstorben, prägte über lange Jahre das Chorwesen im Unterwesterwald - einen selbstlosen Fürsprecher und Organisator, der die Chorszene in unserer Region über Jahrzehnte geprägt hat. Neben jahrzehntelanger ehrenamtlicher Tätigkeit in seinem Heimatchor GV "Cäcilia" Ruppach-Goldhausen, gehörte er dem Vorstand der Sängergruppe 3 des ehemaligen Chorverband Unterwesterwald an. Hier fungierte er von 1970 - 1998 als Vorsitzender, und kümmerte sich sehr erfolg- und ideenreich um seine Gruppenchöre. Im Jahre 1998 wurde er auf Grund seines erfolgreichen Wirkens zum Ehrenmitglied des damaligen Sängerkreises Unterwesterwald ernannt. Für dieses umfangreiche ehrenamtlichen Engagement, das eine lange Zeit seines Lebens prägte, dürfen wir ein herzliches Dankeschön aussprechen und versichern, dass wir sein Wirken in ehrender Erinnerung halten werden.
Allen unseren Verstorbenen dürfen wir für Ihr umfangreiches Engagement, das eine lange Zeit ihres Lebens prägte, ein herzliches Dankeschön aussprechen. Wir versichern Ihnen, dass wir ihr Wirken in ehrender Erinnerung halten werden.
Verabschiedung Vorstandsmitglieder - 09/2018
Im Rahmen einer gemütlichen Grillrunde wurden verdiente Vorstandsmitglieder, die über lange Jahre im Chorverband Westerwald verdienstvoll mitgearbeitet haben und bei der letzten Vorstandneuwahl nicht mehr zur Wahl antraten, verabschiedet - Ein herzliches Dankeschön für den langjährigen idealistischen Einsatz.
Heide Rupp - Frauen-/Aktivenreferentin im Chorverband Unterwesterwald/Chorverband Westerwald von 2007 bis 2018
Jessica Burggraf - Jugendreferentin m Chorverband Unterwesterwald/Chorverband Westerwald von 2010 bis 2018
Monika Klöckner - Jugend-/Aktivenreferentin im Kreis-Chorverband Unterwesterwald/Chorverband Westerwald von 2000 bis 2018