Zentrale Ehrungsfeier der Sängergruppe Süd - Jubilare werben für das Singen im Verein
Gruppe Süd des Chorverbandes Unterwesterwald zeichnet in zentraler Feier langjährig aktive Mitglieder ausDie Sängergruppe Süd des Chorverbandes Unterwesterwald ehrte langjährige Mitglieder. Zu Gast in Horbach war auch der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Karl Wolff. Der Festsaal der Gaststätte in der Ortsmitte ist schon fest für dieses Ereignis abonniert, zum neunten Mal erfolgte dort die jährliche Ehrungsfeier. Geehrt werden Jubilare, die seit 25, 40, 50, 60 oder gar 65 Jahren der Chormusik aktiv treu ergeben sind. Die Feier folgt einem bewährten Ritual: Begrüßung durch den Vorsitzenden der Sängergruppe Süd Alfred Labonte, musikalische Umrahmung, Stärkung mit gutbürgerlicher Küche, Grußworte der Ehrengäste und natürlich die Ehrungen der Jubilare.Die meisten waren anwesend, einige mussten mit guten Begründungen absagen, sei es, dass sie gesundheitlich nicht in der Lage waren, ein Konzert austrugen, oder die eigene Diamantene Hochzeit feierten. Doch auch ihnen galt ausdrücklich die Anerkennung.
Weiterlesen: Zentrale Ehrungsfeier der Sängergruppe Süd - Jubilare werben für das Singen im Verein
Kinder- und Jugendchorkonzert des Chorverbandes Unterwesterwald am 09.11.2014 in Hundsangen
Kinder- und Jugendchorkonzert des Chorverbandes Unterwesterwald am 09.11.2014 in Hundsangen - Jungen Sängern / Sängerinnen ein Forum bieten
Dem Chorverband Unterwesterwald liegt die Kinder- und Jugendchorarbeit ganz besonders am Herzen. Er versucht diesen Nachwuchsbereich ständig zu unterstützen, neue Impulse zu geben und zu fördern. Früchte dieser Unterstützung konnten in den letzten Jahren reichlich geerntet werden, indem sich in unserer Region mehrere Kinder- und Jugendchöre neu gegründet und seither aktiv sind, aber auch die etablierten Kinder- und Jugendchöre gestärkt wurden. Nicht weniger als 19 Kinder- und Jugendchöre mit über 450 Aktiven sind im Chorverband Unterwesterwald tätig. Darüber hinaus unterstützt der Chorverband Unterwesterwald die Kinderchorszene durch den Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“, in dem jährlich projektbezogen Kinder aus den heimischen Kinderchören, aber auch Kinder, die bislang noch nicht aktiv singen, teilnehmen und sich chormusikalisch weiterbilden können. Im Oktober trafen sich über 30 Kinder aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich des Chorverbandes Unterwesterwald, um in einer mehrtägigen Wochenendprobe in Niederelbert und darauf folgenden Anschlussprobetagen ein neues Repertoire einzustudieren.
Den Kinder- und Jugendchören will der Chorverband in regelmäßigen Abständen eine Plattform bieten, damit sie ihren Leistungsstand präsentieren und den Besuchern ihr musikalisches Können vorstellen können. Im zweijährigen Turnus veranstaltet der Chorverband ein Kinder- und Jugendchorkonzert – in diesem Jahr
am Sonntag, den 09.11.2014 um 11.00 Uhr in der Turnhalle/Olmerschhalle Hundsangen.
Das Motto für das Kinder- und Jugend-chorkonzert ist mit „Singen macht Freu(n)de – Junge Stimmen singen“ treffend gewählt. Damit wird verdeutlicht, dass neben dem Spaß am Chorsingen das Kennenlernen Gleichinteressierter und der chorische und soziale Austausch wichtig ist.
Folgende Kinder- und Jugendchöre nehmen an diesem Kinder- und Jugendchor-Konzert des Chorverbandes Unterwesterwald teil:
- Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland (CL Mario Siry)
- Kinder- und Jugendchor Hundsangen (CL Angela Siry)
- Kinder- und Jugendchor „Niederelberter Dorfspatzen" (CL Angela Siry)
- Kinder- und Jugendchor Ransbach-Baumbach (CL Marco Herbert)
- Kinder- und Jugendchor Staudt – „Die StaKiChos“ (CL Jessica Burggraf)
- Kinder- und Jugendchor der Verbandsgemeinde Wallmerod (CL Jessica Burggraf)
- Konzertchor der Verbandsgemeinde Wallmerod (CL Jessica Burggraf)
- Kuckuckschor” Welschneudorf (CL Jessica Burggraf)
- Kreiskinderchor "Westerwälder Spatzen" (CL Angela Siry)
- Mittelstufenchor "LaFilia" Montabaur (CL Martin Ramroth)
Die Gesamtleitung dieses Kinder- und Jugendchorkonzertes liegt beim Kreischorleiter des Chorverbandes Unterwesterwald, Herr Mario Siry, Großholbach und bei der Jugendreferentin Jessica Burggraf, Staudt. Die Kinder und Jugendlichen des Chorverbandes Unterwesterwald hoffen bei diesem Konzert bei freiem Eintritt viele Besucher begrüßen und mit Ihrem Chorgesang erfreuen zu können.
Vorbeischauen und sich an Kinder- und Jugendchorgesang erfreuen – Herzlich Willkommen!!!
Kinder- und Jugendchorkonzert des Chorverbandes Unterwesterwald
am Sonntag, den 09. November 2014 um 11.00 Uhr
in der Turnhalle/Olmerschhalle Hundsangen.
Gemeinsame Ehrungsfeier der Sängergruppe Nord 2012
Sängergruppe ehrte verdiente Sängerinnen und Sänger
Insgesamt 35 Mitglieder sind in ihren Chören seit 25, 40, 50, 60 oder gar 65 Jahren aktiv und engagieren sich für die Gemeinschaft des Singens.Bei der zentralen Ehrungsveranstaltung des Chorverbandes im Bereich der Sängergruppe Nord ehrten der Vorsitzende des Chorverbandes Unterwesterwald Hermann Josef Steinebach zusammen mit dem Vorsitzenden der Sängergruppe Nord Andreas Weidenfeller und seiner Stellvertreterin Heide Rupp insgesamt 35 Sänger für langjähriges aktives Wirken in den heimischen Chören.
„Insgesamt kommen bei dieser Ehrung Jahrhunderte an gelebtem Chorgesang zusammen – Jahrhunderte, die von einem besonderen Idealismus und einer Begeisterung für die Sängersache zeugen“, so Weidenfeller in seiner Laudatio. Dies sei umso beeindruckender, als sich in den letzten Jahrzehnten die Zeiten geändert haben und Einsatz für die Gemeinschaft nicht mehr immer Uptodate und das Eigeninteresse immer mehr in den Vordergrund gestellt wird.
In den Ansprachen und Grußworten – die Verbandsgemeinden wurden vom Verbandsbürgermeister von Wirges Michael Ortseifen und vom Beigeordneten der Stadt Wirges Robert Nauheim vertreten – wurde herausgestellt, dass Chorsingen ein hohes Kulturgut darstellt und bei vielen Veranstaltungen auf kommunaler Ebene fester Bestandteil ist. Sie repräsentieren ein Stück gelebte und praktizierte Gemeinschaft, auch wenn es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, den Nachwuchs in den etablierten Chören zu sichern. Zu den Zeiten, als viele Jubilare den Chören beitraten, war Chorsingen noch selbstverständlich und eine Verpflichtung, der man sich mit ganzem Einsatz widmete – Chorsingen wurde ganz oder gar nicht gelebt. Es galt noch als Ehre, in die in der Blütezeit ihres Wirkens stehenden Chöre eintreten und mitmachen zu dürfen. Dies hat sich heute etwas geändert, und die Chöre müssen alle Anstrengungen unternehmen und sich neuen Wegen öffnen, um Mitstreiter in den Chören zu gewinnen.
Weiterlesen: Gemeinsame Ehrungsfeier der Sängergruppe Nord 2012