Veranstaltungen - 100 Jahre Chorverband Westerwald
Das 100jährige Jubiläum wird mit einem Festwochenende, einem Kirchenkonzert der 2. Auflage des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark und mit einem Konzert mit Maybebop gefeiert.
Das Jubiläum zum 100jährigen Bestehen bietet folgende Veranstaltungen:
- Samstag, 25.06.2022 – 17:00 Uhr Jubiläumsempfang mit geladenen Gästen, 19:30 Uhr Festkonzert mit Westerwälder Chören im Bürgerhaus Wirges
- ==> Jubiläumskonzert des Chorverbandes Westerwald am 25.06.2022 im Bürgerhaus in Wirges – Eintrittskarten zum Preis von 5,00 € können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 02602/8602 (Raimund Schäfer), 06439/57107 (Alfred Labonte), 02664/7141 (Lothar Riebel) bestellt werden – der Erlös des Konzertes wird einem sozialen Zweck zugeführt
- Sonntag, 26.60.2022 – 11.00 Uhr Großer Open-Air-Familientag am Bürgerhaus Wirges mit Westerwälder Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören und vielen Überraschungen für die Kleinen
- Sonntag, 04.11.2022 – 16:30 Uhr Kirchenkonzert in der ev. Kirche Kirburg
- Samstag, 17.06.2023 – 2. Westerwälder Chorfest im Stöffelpark
- Freitag, 22.09.2023 – Konzert Maybebop in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.
Projekt Chorklassen des Chorverbandes Westerwald
Erfahrungsbericht des Pilotprojektes in der Verbandgemeinde Wallmerod
Beteiligte Schulen: Grundschulen Herschbach, Meudt, Wallmerod
Chorleiter des Chorverbandes Westerwald: Jessica Burggraf, Angela Siry, Mario Siry
Mit dem Projekt Chorklassen hat es sich der Chorverband Westerwald zur Aufgabe gemacht, dass Singen in der Grundschule intensiv zu fördern. Gerade in der Primarstufe wird der Musikunterricht häufig fachfremd unterrichtet. Der Umgang mit der eignen und der Kindersingstimme fällt den Lehrkräften häufig schwer, so dass das Singen zunehmend vernachlässigt wird. Mit den genannten Initiative soll die Grundlage geschaffen werden, Singen wieder aktiv auszuüben und als wichtigen und unverzichtbaren Bestandteil des Unterrichtes zu etablieren.
In einem Pilotprojekt hat der Chorverband Westerwald in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wallmerod im Schuljahr 2018/19 Chorklassen an drei Grundschulen der Verbandsgemeinde Wallmerod durchgeführt und überaus positive Ergebnisse erzielen können. Unterstützt und zum wesentlichen Teil finanziert wurde die Maßnahme durch den Kulturverein der Verbandsgemeinde Wallmerod.
Durchführung der Maßnahme:
Eine externe Fachkraft (ChorleiterInnen aus dem Bereich des Chorverbandes Westerwald), kam einmal in der Woche vormittags in eine Klasse der Schule. Die Lehrkraft, die in der Klasse Musik unterrichtet, war in dieser Stunde aktiv eingebunden. Anhand der Programms Jekiss (Jedem Kind seine Stimme), das qualitatives Singen mit Kindern ermöglicht, ohne große musikalische Vorkenntnisse vorauszusetzen, wurden Kinder und Lehrkraft zum gemeinsamen Singen angeleitet. Dabei wurden alle wichtigen Elemente des Singens mit Kindern erarbeitet:
- Umgang mit der Kinderstimme
- Atemtechnik und Stimmbildung
- Aufbauende Lernmethodik
- Liedauswahl für Kinder
- Liederarbeitung
- Bewegung und Tanz
- Einsatz von Musikinstrumenten
Weiterlesen: Projekt Chorklassen des Chorverbandes Westerwald
Westerwälder Chorfest 2019 im Stöffelpark
Ein tolles Chor-Event fand am Samstag den 15.06.2019 im Stöffelpark statt
Westerwald-Kurier
... Vorab kann bestätigt werden, dass die Erwartungen in allen Belangen vollkommen erfüllt wurden. Insgesamt hatten sich rund 50 Chöre am Chor-Fest beteiligt, die etwa 1.500 Sängerinnen und Sänger mitbrachten. Da kein Eintritt verlangt wurde, schätzten die Veranstalter die Anzahl der Zuschauer auf ungefähr 1.500. Die Menge der Zuschauer war wohl zutreffend, denn an den vier verschiedenen Auftrittsorten herrschte reges Publikumsinteresse, zudem flanierten die Zuschauer zwischen den Locations hin und her, um überall dabei gewesen zu sein, und möglichst viele Chöre live erleben zu können. Ohne zu übertreiben, muss konstatiert werden, dass die Zuschauer bereits beim Betreten des Stöffel-Parks von einer fabelhaften Stimmung erfasst wurden, der sich niemand entziehen konnte. Ganze Familien mit „Kind und Kegel, sprich Eltern, Großeltern, Kinder und Hunde, wurden gesichtet. Viele sicherlich, um ihren Angehörigen, die auf der Bühne gesanglich ihr Bestes gaben, die Daumen zu drücken und zu unterstützen....
Stimmen/Rückmeldungen
MC Liederkanz Berod:
Das war gestern allerbeste Werbung für den Chorgesang im Westerwald: die vielen aktiv teilnehmenden Chöre, die bunte Schar der Zaungäste, das bunte Programm in einer außergewöhnlichen Location und dazu noch das passende Wetter – einfach toll!
Was es an vorbereitender Programmplanung, Absprachen und Logistik erforderte, war sicherlich immens. Dafür gebührt euch – vor allem dem Vorstand des Chorverbandes Westerwald – allergrößte Anerkennung.
Uns Sängern hat es unisono gefallen, beim Fest mitzuwirken, das zudem ein wirkliches Familienfest des Chorgesangs war, bei dem man viele Bekannte traf und „neues Publikum“ für den Gesang in unserer Region begeistern konnte. Nochmals vielen, vielen Dank für eure Mühen!
Frauenchor Heiligenroth:
Da der CV-Westerwald kein Gästebuch mehr auf der HP hat, möchte wir folgendes schreiben:
Allen Organisatoren ein ganz herzliches Danke schön für die Idee und das Engagement den gestrigen Tag zu gestalten!!!
Es war - glaube ich - für ALLE die daran teilgenommen haben ein unvergessliches Erlebnis Teil einer großen Sängerfamilie gewesen zu sein!
Alles war bestens durchorganisiert......
.....und der Wettergott war den Sänger/innen wohlgesonnen.
Chapeau
GOOD NEWS aus "Liedertafel" Hellenhahn e.V.
Im Namen von GOOD NEWS, aber auch ganz persönlich ganz herzlichen Dank für den gelungenen Tag gestern im Stöffelpark. Eine Werbung für den (Westerwälder) Chorgesang! Das wunderbare Wetter hat natürlich das Übrige dazu getan.
Ich denke Ihr im Besonderen, aber auch alle teilnehmenden Chöre können mit dem Tag sehr zufrieden sein und es sollte ein Ansporn sein, das in regelmäßigen Abständen in dieser Form anzubieten. Ich bin mir sicher, dass Ihr von den Chören viele positive Rückmeldungen erhalten habt oder noch erhalten werdet. Unsere Sängerinnen und Sänger waren jedenfalls restlos begeistert und das möchte ich an Euch, die Organisatoren, gerne weitergeben.
Danke für die hervorragende Organisation, den sehr guten zeitlichen Ablauf und das tolle Ambiente dass ihr ausgesucht habt.
Wir sind auch von vielen nicht singenden Zuhörern aufgesucht worden und das zeigt, dass Chorgesang immer noch zieht wenn er ansprechend und modern angeboten wird.
Auf das gute Gelingen und die positiven Rückmeldungen dürft ihr mit Recht stolz sein. Weiter so.....
Tristan Meister
Ich wollte meine große Anerkennung zur Organisation dieser Veranstaltung weitergeben. Ich bin dann letztlich quasi bis zum Schluss geblieben und die Stimmung war fantastisch. Ich hoffe sehr, dass das Westerwälder Chorfest eine Tradition wird, denn eine bessere Werbung für den Chorgesang und vor allem die Verständigung der Chöre untereinander kann es gar nicht geben. Diese Meinung haben mir schon am Tag etliche SängerInnen zugetragen.
Noch einmal: Herzlichen Dank für eure Mühe!
VOCAhoLbach! aus Großholbach
Ein wunderschöner Tag im Stöffelpark, eine sehr gelungene Veranstaltung. Ein großes Lob an die Organisatoren vom CV Westerwald und deren Helfern, sowie den Vereinen, die die Verköstigung übernommen haben. Mehr Werbung für den Chorgesang in unserer Heimat geht wohl kaum!
GC "Beethoven" Niederahr
Dem gesamten Vorstand ein herzliches Dankeschön für das überaus gelungene Chorfest. In einem traumhaften Ambiente gab es Chorgesang in all seinem facettenhaften Reichtum, der jeden begeisterte. An allen Bühnen gab es zu jeder Zeit bemerkenswertes zu hören und zu sehen, so dass es manchmal schwerfiel, zu entscheiden, wo gehe ich den jetzt mal hin. Nicht scher fiel die Entscheidung bis zum Schluss zu bleiben.
So ging dann ein Fest zu Ende, was noch lang in Erinnerung bleiben wird verbunden mit dem Wunsch einer Wiederholung.
MGV Mozart Eitelborn
Über das Chorfestival würde ja bereits einiges geschrieben und wie wir schon vor Ort gesprochen haben, war es ein mehr als gelungenes Fest. Aus meiner Sicht perfekt organisiert, eine tolle Lokation und die Chöre, die das Ganze logistischen unterstützt haben, haben einen tollen Job gemacht. Alles in Allem, es war einfach großartig. Schön zu sehen und zu erleben wie super in unserer Region gesungen wird! Ein herzliches Dankeschön an Euch alle.
Chorgemeinschaft KIMÖNO (Kirburg-Mörlen-Norken)
bedankt sich für die Teilnahme an o.g. Chorfest.
Ja, auch wir waren überrascht und angetan, von der Stimmung und dem Publikum was doch sehr interessiert war!
An den Vorstand Respekt und Dank von uns allen für dieses Event.
Rachel Büche, Leiterin der Kreismusikschule Westerwald
Ich möchte mich ganz herzlich für die Einladung zum Chorfest im Stöffelpark bei Ihnen bedanken.
Es war eine sehr eindrückliche und sehr schöne Veranstaltung – Frau Berger und ich haben den Nachmittag mit viel toller Chormusik sehr genossen und sind gerne wieder Ihre Gäste.
Wir freuen auf eine eventuelle zukünftige Zusammenarbeit, wie wir sie auch mit dem Kreismusikverband und dessen Vereinen pflegen.
Gerne können wir uns über mögliche Formen der Kooperation, falls Ihrerseits gewünscht, in einem persönlichen Gespräch austauschen.
MGV Teutonia Villmar
Die Veranstaltung hat dem gesamten Teilnehmern unseres Chors sehr gut gefallen und es hat allen Spaß und Freude gemacht. Super organnisiert!!!
Vize-Chorleiterkurs 2019
Vize-Chorleiterkurs 2019
Einführungs-Seminar zur Chorleitungsausbildung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
Liebe Sängerinnen und Sänger,
der CV Westerwald bietet in diesem Jahr wieder ein Einführungsseminar zur Chorleiterausbildung (Vize-Chorleiterkurs) an. Der Kurs beinhaltet die Grundlagen der Notenlehre und des Singens. Er vermittelt vor allem Techniken der Tonangabe und des Dirigats, so dass jeder Teilnehmer am Ende des Kurses Chorstücke angeben und dirigieren kann. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die für das Vizedirigat erforderlichen werden im Kurs erarbeitet. Der Vizechorleiterkurs wird von mir selbst durchgeführt. Einzige Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer gerne singen. Interessiert, die an dem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich, sich bei mir anzumelden.
Hier die Termine des Kurses in 2019:
Samstag, 19. Oktober, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Samstag, 26. Oktober, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Samstag, 02. November, 09.00 Uhr – 13:00 Uhr
Samstag, 23. November, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag, 30. November, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag, 07. Dezember, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Der Kurs findet im Probelokal des MGV „Liederkranz“ Berod statt - Bürgerhaus „Auf der Bitz“, Hauptstraße 18, 56414 Berod bei Wallmerod.
Zur ersten Sitzung bitte etwas zu Schreiben mitbringen, insbesondere Notenpapier (am besten Notenheft) und einen Bleistift. Außerdem bitte ich darum, dass sich jeder vorab ein Tonangabegerät besorgt und dies beim 1. Treffen dabeihat. Es ist egal, ob es sich um eine Stimmgabel, eine Stimmpfeife, ein Mobiltelefon oder um ein kleines Instrument (Blockflöte) handelt. Es sollte nur die Stimmung einigermaßen sein und Du solltest mit der Handhabung gut zurechtkommen. Ein Mobiltelefon ist zum Beispiel häufig zu leise.
Gebühren: 50,00 €.
Überweisung der Teilnahmegebührt auf das Konto des Chorverbandes Westerwald – Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE33 5735 1030 0000 5009 72.
Bitte meldet Euch direkt bei mir an, am besten per Mail!
Viele Grüße
Mario Siry
Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach
02602-9994574 (phon), 03212-1129730 (fax), 0171-7129369 (mobil)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Westerwälder Chorfest am 15.06.2019 im Stöffel-Park
Westerwälder Chöre Singen“
1. Chorfestival des Chorverbandes Westerwald im Stöffel-ParkEinladung an alle Chöre des Westerwaldes - www.chorverband-westerwald.de
Wann: 15. Juni 2019, 14:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
https://www.stoeffelpark.de
Was: Singen auf vier Bühnen an ungewöhnlichen Orten
(OpenAir-Bühne, historische Werkstatt, Cafeteria, Museum)
Drinnen und draußen unter optimalen Auftrittsbedingungen
Chöre des Chorverbandes Westerwaldes treten auf
Große Chorgemeinschaften singen auf der Open Air Naturbühne
Offenes Singen für Kinderchöre, für gemischte Chöre und für Männerchöre
Anmeldungen: Mario Siry, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02602-9994574, Fax 03212-1129730
Der Chorverband Westerwald veranstaltet im nächsten Jahr ein großes Chor-Event für alle Chöre des Westerwaldes im beliebten Stöffel-Park. Hier ist die berühmte Stöffel-Maus gefunden worden – und viele Tausende interessante Funde mehr. Alle Fossilien können seit April 2016 im Tertiär-Museum bewundert werden. Mit dem Stöffel-Park wurde der optimale Austragungsort für ein großes Festival im Westerwald gefunden. Der Geopark bietet ganz verschiedene Räumlichkeiten mit ganz außergewöhnlichen Aufführungsmöglichkeiten für alle Chöre. Jeder Chor findet somit eine Auftrittsplattform, die seiner Chorstärke entspricht. Die Hallen bieten eine gute Akustik und Platz für viele Zuhörer. Daneben nutzen wir die große Natur-Open-Air Bühne mit einer tollen
Akustik. Diese bietet auch die Plattform für diejenigen Chöre, die sich zu großen Chorgemeinschaften aus mehreren Chören zusammen finden, um einen gemeinsamen Auftritt zu präsentieren. Besonders für Chöre, die zahlenmäßig leider nicht mehr an einem solchen Event teilnehmen können, bietet sich die Gelegenheit, in Kooperation mit anderen Chören eine Projekt-Chorgemeinschaft zu bilden, um beim Chorfest einen Chorauftritt in einer größeren Chorstärke absolvieren zu können. Außerdem werden wir die Naturbühne für einige Offene Singen nutzen. Dazu haben wir für die Kinder- und die gemischten Chöre den bekannten Komponisten Uli Führe, für die Männerchöre Tristan Meister gewinnen können. Unsere jungen Sängerinnen und Sänger haben die Gelegenheit den erfolgreichen Kinderliederkomponisten Uli Führe kennenzulernen und mit ihm zu proben. Darüber hinaus werden wir für die kleinsten Sangeskünstler auch ein Unterhaltungsprogramm anbieten. Wir hoffen, dass auch hier viele Sängerinnen und Sänger mitmachen werden und möchten dieses Chorfest zu einem großen Chor-Familien-Fest ausgestalten.
Unser Ziel ist, dass ausnahmslos alle Chöre des Chorverbandes Westerwald an diesem außergewöhnlichen Event teilnehmen werden. Wir wollen damit auch nach außen zeigen, dass das Chorsingen im Westerwald einen hohen Stellenwert innerhalb der heimischen Kulturlandschaft besitzt und wir eine aktive Gemeinschaft sind. Anmeldungen können jetzt schon an den Verbandschorleiter Mario Siry gerichtet werden.