Liebe Freunde der Chormusik
... der Chorverband Westerwald informiert!!!
Herzlich Willkommen auf dem neuen WEB-Auftritt des Chorverbandes Westerwald.
und akzeptiere sie mit dem Besuch dieses WEB-Auftrittes"
Datenschutzrichtlinie des Chorverbandes Westerwald
Verbands- und Vereinstermine | |
![]() |
Westerwälder Chöre Singen Einladung zum 2. Chorfest des Chorverbandes Westerwald am 17.06.2023 im Stöffel-Park |
Tagesordnung zum Delegiertentag des Chorverbandes Westerwald am Sonntag, den 05.03.2023, 14:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen |
|
Neues Verbandslied des Chorverbandes Westerwald "Es schallt im schönen Westerwald" |
|
![]() |
16.07.2022 - Nacht der Chöre in Hachenburg |
100 Jahre Chorverband Westerwald |
|
ab April 2022 - neues Projekt Kinderchor "Westerwälder Spatzen" | |
Verbands- und Vereinstermine | |
Mai 2023 | |
01.05.2023 | MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach - Maifeier an der Kuckucksberghütte |
01.05.2023 | GV Oberelbert - 130 Jahre - Chor-Wochenende |
07.05.2023 | Projektchor Wallmerod - Eckensingen in Wallmerod an drei Stationen gemeinsam mit dem Seniorenchor der Verbandsgemeinde Wallmerod |
07.05.2023 | tonART Sessenbach - 17:00 Uhr - 25jährigen Bestehen (2022, daher die 25+1 im Plakat) Konzert in der Kirche zu Sessenbach - Abschlusskonzert der bisherigen Chorleiterin Frau Waltraud Schmitt-Möser |
13.05.2023 | Frauenchor Heiligenroth - Jubiläumskonzert 40jähriges Bestehen - special guest: Pevecke sdruzeni DALIBOR aus Tschechien |
13./14.05.2023 | GemChor Stromberg - Jubiläum 150 Jahre - Festkommers, Freundschaftssingen |
20.05.2023 | CG Cäcilia-St. Katharina Niedererbach - 19:30 Uhr Konzert in der Erlenbachhalle "Sing and Swing" Lieder von Peter Maffay |
20.05.2023 | GSV Fehl-Ritzhausen - 25 Jahre KiJuCho - 15:00 Uhr DGH Norken - Konzert & 90er Party |
ANMELDEN!!! | Mlitarbeit in Arbeitsgruppen "Strukturwandel in der Westerwälder Chorszene |
WICHTIG!!!! |
Chorverband Westerwald unterstützt: |
![]() |
KulturHilft: Chorverband ruft Chöre zur Hilfe auf Unsere momentanen Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Menschen in den Katastrophengebieten, insbesondere im nahen Ahrtal. Sie sind bei den Menschen, die Kinder und Eltern, Verwandte und Freunde verloren haben, ihre Existenz, ihre Erinnerungen und das Gefühl von Sicherheit. Von jetzt auf gleich. Die wenigsten von uns können ermessen, was das bedeutet. Wir können und müssen versuchen, Hoffnung zu geben – jeder auf die Art, wie es ihm möglich ist. Das werden auch wir tun, als Verband, als Chöre, als Singende – als Menschen. Wer hier helfen möchte – jede Form der Hilfe ist hier wichtig und angebracht |
![]() |
Hilfe für die furchtbaren Hochwasserschäden |
![]() |
Flyer- und Plakataktion "Neustart Chorsingen" |
Aktuell ==> |
AKTUELLE CORONA-BESTIMMUNGEN |
Download | Klausurtagung der Region I - Handlungsempfehlung für Vereine |
!!!!!!!!!!! |
Gebührenbescheide des Transparenzregisters sorgen für Unsicherheit |
Zu den verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit Corona, die die Chöre betreffen, hat der CV Rheinland-Pfalz Informationen zusammen gestellt |
|
![]() |
Westerwälder Chorfest im Stöffel-Park |
Kinder- und Jugendchoraktivitäten des CV Westerwald | |
![]() |
Chor-Choaching Dozentenliste Plakataktion "Singen verbindet und baut Brücken" Flyer Pressearbeit Protokolle Verbandstage CV Westerwald |
Chorevents am Wochenende | |
Termine der Vereine im CV Westerwald | |
Termine der Vereine: | |
Chorverband Westerwald beim Leistungssingen 2022 in Ochtendung sehr erfolgreich
Der MC Liederkranz Berod (CL Mario Siry), der MGV Cäcilia Gackenbach (CL Marko Herbert) und der MGV Frohsinn Steinefrenz (CL Konstantin Funk) konnten am 11.06.2022 beim Leistungssingen CANDORO der CV Rheilnad-Pfalz in Worms den Titel "Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V." erringen - der GemChor Cäcilia Dreikirchn (CL Wolfgang Tüncher) und der MC Cäcilia Horbach (CL Jürgen Faßbender) haben den Titel des Konzertchores errungen --- Herzlichen Glückwunsch!!!.
Ergebnisse des Leistungssingen 2019 in Worms
Kinderchor des Chorverbandes Unterwesterwald - "Westerwälder Spatzen" - 2011
Wir wollen mit dieser Darstellung
- uns selbst und unsere Chöre/Vereine vorstellen - aktuelle Informationen übermitteln - Termine und Veranstaltungen darstellen - und nicht zuletzt natürlich Werbung für unser Hobby "Chorsingen" machen. |
|
Chorverband Westerwald e.V. Westerwaldstr. 7, 56412 Horbach WEBMaster/Presse: Bergstraße 11a, 56412 Ruppach-Goldhausen |
Vereinsregister 20243 (Amtsgericht Montabaur) |
![]() |
Wir werden unterstützt durch | ![]() |
![]() |
Verbandsleitung des Chorverbandes Westerwald
v.l.n.r. Lothar Riebel, Rüdiger Herling, Raimund Schäfer, Melanie Mingebach, Alfred Labonte,
Katharina Kühn, Timo Krämer, Mario Siry, Oliver Schmidt
Verbandsleitung - nach Neuwahl am 04.07.2021 beim Verbandstag in Horbach:
Sprecher der Verbandsleitung | Alfred Labonte Westerwaldstr. 7, 56412 Horbach Tel: 06439/57107, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
stellv. Sprecher der Verbandleitung |
Rüdiger Herling Zum Alten Bahnhof 16, 57583 Nauroth Tel: 02747/9153520, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Finanzverwaltung | Raimund Schäfer Bergstr. 11a, 56412 Ruppach-Goldhausen Tel: 02602/8602, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Geschäftsführung | Lothar Riebel Brunnenstr. 31, 56477 Rennerod Tel: 02664/7141, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Musikalische Leitung | Mario Siry Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach Tel: 02602/9994574, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Kinderchor- und Nachwuchsförderung | Katharina Kühn, Hirtscheid Melanie Mingenbach, Wallmerod |
x |
Ausbildungs-, Verbands- und Veranstaltungsmanagement |
Timo Krämer Florheckstr. 18, 56414 Obererbach Tel: 0178/2312474, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Oliver Schmidt 56414 Berod email: oliver.schmidt Raimund Schäfer Bergstr. 11a, 56412 Ruppach-Goldhausen Tel: 02602/8602. email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
x |
Vertretung der Chorgruppe Nord |
Lothar Riebel |
x |
Vertretung der Chorgruppe Ost | Timo Krämer | |
Vertretung der Chorgruppe Süd | Alfred Labonte | |
Vertretung der Chorgruppe West | Hermann-Josef Steinebach |
Mit dem Verbandstag 2021 sind aus bisherigen Funktionen im Vorstand des Chorverbandes Westerwald ausgeschieden:
Dorothee Hoffmann, Kundert und Hermann-Josef Steinebach, Ötzingen.
Vielen, vielen Dank für das lange Engagement im Chorverband Westerwald.
§ 12 Die Verbandsleitung der Satzung
(1) Die vom Verbandstag zu wählende Verbandsleitung (geschäftsführende und erweiterte Verbandsleitung, mit Ausnahme der Vertretung der Chorgruppen) besteht aus mindestens 5 und höchstens 10 Personen und wird für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Verbandleitung besteht aus der geschäftsführenden und erweiterten Verbandsleitung und der Vertretung der Chorgruppen.
(2) Die konkrete Aufgabenverteilung der Verbandsleitung wird in der ersten nach der Wahl folgenden Sitzung der Verbandsleitung (konstituierende Sitzung), die von der Verbandsleitung einberufen und geleitet wird, beschlossen und in einem Aufgabenverteilungsplan bzw. in einer Geschäftsordnung festgehalten. Dieser ist jedem Mitglied bekanntzugeben.
(3) Es sind mindestens folgende Aufgabenträger zu bestimmen (geschäftsführende Verbandsleitung) und von dem Verbandstag zu wählen:
- Sprecher der Verbandleitung und Stellvertretung,
- Finanzverwaltung,
- Geschäftsführung,
- Musikalische Leitung.
Die geschäftsführende Verbandsleitung bildet den Vorstand gemäß § 26 BGB. Sie vertreten den CV WW einzeln, sind aber im Innenverhältnis an die Beschlüsse der Verbandsleitung und des Verbandstages gebunden.
(4) Neben den Aufgabenbereichen der geschäftsführenden Verbandsleitung sind u.a. folgende Aufgabenbereiche als wichtige Funktionen des CV WW anzusehen (erweitere Verbandsleitung):
- Kinderchor- und Nachwuchsförderung,
- Ausbildungs- und Verbands- und Veranstaltungsmanagement,
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
- Vertretung der Chorgruppen
Diese Aufgabenbereiche sind, wenn sie eingerichtet werden, auf Vorschlag der Verbandsleitung Verbandstag im Rahmen der Wahl zur Verbandsleitung mit personellen Zuständigkeiten zu versehen. Die Vertretung der Chorgruppen in der Verbandsleitung wird von den jeweiligen Chorgruppen festgelegt und entsandt.
Personalunion ist statthaft mit der Ausnahme der geschäftsführenden Verbandsleitung.
17.01.2015 - Stadthalle Hachenburg:
Fusion der Kreischorverbände Oberwesterwald und Unterwesterwal zum Chorverband Westerwald
v.l.n.r. Karl Wolff (Pras CVRlp), Rüdiger Herling, Landrat Achim Schwickert, Dieter Orthey, Heide Rupp, Hermann-Josef Steinebach, Notar Dr. Braun, Dorothee Hoffmann, Alfred Labonte, Lieselene Schlaug-Pfeiffer, Raimund Schäfer, Lothar Riebel, Timo Krämer, Mario Siry
Newsletter des CV Westerwald
Mit dem neuen Informationsangebot versuchen wir, aktuelle Informationen an die Vereine/Chöre und auch auch darüber hinaus Interessierte zu geben, damit zeitnah über wichtige Themen und/oder aktuelle Veranstaltungen informiert werden kann
Wenn Sie diesen Newsletter auch erhalten wollen, richten Sie eine mail mit Betreff "Bestellung Newsletter des Chorverbandes Westerwald" an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter 02/2021
Der Chorverband Westerwald hofft, dass möglichst alle Sängerinnen und Sänger und ihre Familien von Corona-Infektionen verschont geblieben sind und wünscht für das neue Jahr 2021 alles, alles GUTE und hofft, dass wir wieder zurück Richtung „Normalität“ finden werden.
***********************************************************************************************************************
Das Jahr 2020 war für die Kulturarbeit in Deutschland ein nahezu verlorenes Jahr - auch das Jahr 2021 hat mit einem Stillstand der Kulturarbeit begonnen und es ist momentan noch nicht absehbar, wann unsere Chöre ihre Proben wiederaufnehmen können bzw. wann sie wieder erste Veranstaltungen durchführen können. Durch das Fortschreiten der Impfaktivitäten hoffen wir natürlich, dass nach Risikoeingrenzung und Lockerung bald wieder mit dem aktiven Musizieren begonnen werden kann. Wir wollen, und dazu ermutigen wir auch unsere Chöre, bis dahin nicht untätig, sondern optimistisch und vorbereitet sein, damit wir, wenn die Lockerungen möglich sind, auch wieder in der Lage sind, chorisch zu starten.
Der Chorverband Westerwald hat überlegt, was er beitragen kann, um hierfür Impulse und Anregungen zu geben. Maßgeblich wird es sein, dass die Chöre in den bisherigen Schaffensdrang zurückkehren, dass sie innovativ sind, dass sie motiviert sind und diese Motivation an ihren Sänger*innen übertragen und diese auch nach außen tragen, um z.B. neue Sänger*innen zu gewinnen. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten und viele Chöre haben das in den letzten Monaten auch schon eindrucksvoll dokumentiert, indem sie mit den vielfältigsten Maßnahmen die Verbindung zwischen Chor und Mitgliedern aktiv gehalten haben.
Der CV Westerwald möchte zwei Unterstützungsprojekte durchführen und hierfür auch nicht unerhebliche finanzielle Mittel in die Hand nehmen
- Einmalige pauschale Unterstützung des „Neustarts“ der Chöre – hierfür sollen mind. 5.000 € investiert werden, um den Chören Einmalzuschüsse zur Verfügung zu stellen – kleine Anreize und Impulse aktiv zu werden. Diese Zuschüsse werden auf Antrag, in Abhängigkeit von der für 2021 gemeldeten Chorstärke, gewährt und sind von Voraussetzungen abhängig, z.B. Probenaufnahme, Planungen von Aktivitäten etc.
- Zuschuss für die Durchführung innovativer Projekte zum „Neustart“ – Werbeaktivitäten für die Mitgliedergewinnung, Einstiegsprojekte, zur Probenaufnahme etc. – auch hierfür werden ca. 5.000 € zur Verfügung gestellt.
Voraussetzung für die Gewährung der Zuschüsse ist natürlich, dass die Chöre die Meldung der Mitglieder im Rahmen der zZt laufenden Bestandserhebung auch tatsächlich durchführen.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen und Antragsvorducke werden wir rechtzeitig zum Neustart der Präsenzproben übermitteln.
Begleiten wollen wir den „Neustart“ mit einer Flyer- und Plakataktion, mit der wir für das aktive Chorsingen werben und Optimismus für die Arbeit für und mit den Chören verbreiten wollen.
************************************************************************************************************
Auch der Chorverband Westerwald ist darüber hinaus in die Planungen 2021 aktiv eingestiegen:
- Der am 28.02.2021 turnusmäßig anstehende Verbandstag kann corona-bedingt an diesem Termin nicht durchgeführt werden – wir werden ihn auf Sonntag, den 04.07.2021
- 03 2021 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an – wie vor der letzten Wahl werden wir die Spitzenkandidaten zu einer Podiumsdiskussion einladen, um sie bezüglich der kulturpolitischen Ziele der Parteien zu befragen. Diese wird am Samstag, den 20.02.2021 von 10:00 bis 11:30 als Videokonferenz stattfinden– wer daran teilnehmen möchte, kann sich bis 12.2.21 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (wobei natürlich die Teilnehmerzahl auch begrenzt ist) anmelden.
- Am Sonntag, den 11.07.2021 wird im Kurpark Bad Marienberg unser Chorevent ChorAktiv (Chorsingen aktiv erleben und genießen) stattfinden. Chöre, die hieran teilnehmen möchten, melden sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Am Tag vorher, Samstag, den 10.07.2021 versuchen wir an gleichen Stelle ein Kinder- und Jugendchorkonzert durchzuführen – Meldungen auch hier an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Am 17./18.06.2021 führen wir in Wallmerod eine Ausbildungsmaßnahme für Grundschul-Lehrer*innen durch, die Musik unterrichten – dadurch wollen wir unseren Beitrag leisten, dass künftig wieder mehr gesungen wird an unseren Grundschulen.
- Die in 2020 ausgefallene Diskussionsrunde „Situation der Kinder- und Jugendchöre“ möchten wir im Onlineformat nachholen und versuchen noch im Frühjahr einen Termin anzubieten.
- Wir wollen ein Seminar „Gewinnung von Ehrenamtlichen“ (Termin wird noch festgelegt –evtl. als Online-Veranstaltung) und einen Informationsaustausch zum Thema „Strukturwandel in der Westerwälder Chorscene“ durchführen. Dieser Informationsaustausch soll eine Bestandsaufnahme der jetzigen Situation darstellen (was läuft wo gut/schlecht) und versuchen, Lösungsansätze aufzuzeigen und wird am 06.2021 stattfinden (Ort wird noch festgelegt).
- Die Sängergruppen werden ihre Jahresplanungen 2021 kurzfristig festlegen/veröffentlichen.
- Der Chorverband RLP wird am Sonntag, den 27.06.2021 einen RED CARPET DAY initiieren („Roter Teppich für den Chorgesang“ – jeder Chor in Rheinland-Pfalz ist aufgerufen, in seinem persönlichen Umfeld, drinnen/draußen, auf Dorfplätzen, Markplätzen, Sportplätzen … sich chorisch zu präsentieren. Es geht nicht darum einen hochklassigen Konzertauftritt hinzulegen, sondern sich zu präsentieren und zu vermitteln, dass Singen im Chor Spaß macht und dass nach ein Einschränkungen der Corona-Zeit wieder optimistisch in die Zukunft geblickt wird.
- Am Samstag, den 26.06.2021 möchte der CV RLP das CANDORO - Chorfestival des Leistungssingens - Stufe I, II und III durchführen (Ort: wahrscheinlich Ochtendung).
- Die Region I wird verschiedene Maßnahmen (musikalische Workshops und Fortbildungsmaßen 2021 anbieten (Ausschreiben erfolgen jeweils zu den Maßnahmen).
Uns ist vollkommen klar, dass bei aller Planung die Corona-Entwicklung nicht absehbar ist und dass evtl. der ein oder andere Termin verschoben werden muss. Dennoch wollen wir optimistisch in das neue Jahr gehen und das umsetzen, was sich umsetzen lässt.
Darüber hinaus blicken wir auch schon in das Jahr 2022, in dem der CV Westerwald sein 100jähriges Jubiläum feiern wird. Wir werden zeitnah die Planungen hierfür aufnehmen, um ein schönes, interessantes Jubiläumsprogramm zu präsentieren. Hierfür möchten wir auch gerne ein Verbandlied erstellen lassen, mit dem sich das Chorverband Westerwald dann auch musikalisch vorstellen kann.
********************************************************************************************************
Ihr seht also, einiges ist in der Planung, wir wollen wieder volle Fahrt aufnehmen, wenn die momentane Situation es wieder zulässt und wir uns wieder aktiv chorisch betätigen dürfen. Darauf sollten wir alle hinarbeiten und auch entsprechend vorbereitet sein. Diese Zielsetzung möchten wir auch allen Chören ans Herz legen.
Mit musikalischen Grüßen
Ihr Vorstandsteam
Chorverband Westerwald
Datenschutzhinweis - Informationen
„Ich habe die Datenschutzhinweise auf diesem WEB-Auftritt gelesen
und akzeptiere sie mit dem Besuch dieses WEB-Auftrittes"