Verbandstag des Chorverbandes Westerwald – am 16.03.2025 in Nentershausen
In 2025 Chorklassen, Fortbildung und ChorAktiv – Westerwälder Chöre sind aktiv
Der Chorverband Westerwald wird 2025 das Singen an Schulen weiterhin intensiv fördern, Fortbildungsmaßnahmen durchführen und eine weitere Auflage des Chor-Events „ChorAktiv“ durchführen.
Beim Verbandstag des Chorverbandes Westerwald wurden die Aktivitäten im vergangenen Jahr beleuchtet und die Planungen des laufenden Jahres und der Folgejahre dargestellt. Nach den turbulenten Jahren 2022 und 2023, die ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums des Chorverbandes standen, war 2024 ein Jahr mit überschaubaren Aktivitäten.
78 Delegierte aus 45 Vereinen und 9 Vorstandsmitglieder besuchten den Verbandstag, der vom MGV Eintracht Nentershausen in der Bürgerhalle Nentershausen organisatorisch betreut wurde. Nach der musikalischen Begrüßung durch den heimischen Chor unter der Leitung von Fabian Glück und der Begrüßung durch den Schatzmeister des MGV Thomas Heinz, eröffnete Vorsitzender Alfred Labonte den Verbandstag. In Ihren Grußworten hoben die Beigeordnete des Westerwaldkreises Gabi Wieland, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Dr. Hans-Ulrich Richter-Hopprich und der Bürgermeister der Gemeinde Tobias Reusch die Bedeutung der Chöre im Westerwald hervor.
Der Leiter der Finanzverwaltung Raimund Schäfer berichtete von einer soliden Kassenlage und machte deutlich, dass der Chorverband 2024 das Projekt Chorklassen mit 8 Grundschulen mit insgesamt 15 Klassen durchführte. Dies wurde möglich durch die finanziellen Zuwendungen des Westerwaldkreises und des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Insbesondere der Westerwaldkreis unterstützt die Kulturarbeit maßgeblich. Er verwies auf die Fördermöglichkeiten des Chorverbandes, insbesondere auf Projekte im Rahmen der „Stimme als Instrument des Jahres 2025“.
Der Leiter für den musikalischen Bereich Mario Siry stellte das Projekt „Chorklassen“ vor, das auch im laufenden Schuljahr an 10 Klassen und 6 Grundschulen läuft. Diese Maßnahme wird ergänzt durch die Fortbildung von Grundschul-Lehrer*innen, die im Herbst 2024 zum zweiten Mal durchgeführt wurde. In 2025 soll eine entsprechende Aufbauschulung erfolgen. Für den Kinderchorbereich wird ein neues Projekt „Westerwälder Spatzen“ am 25.05.2025 in Hirtscheid realisiert. Mit „ChorAktiv“ wird der Chorverband das heimische Chorsingen wieder einem breiten Publikum vorstellen, am 28.06. mit dem Regionalkinderchorkonzert und am 29.06. mit dem Open-Air-Chor-Event – beides auf der Bühne des Marktplatzes Bad Marienberg.
Der Sprecher der Verbandsleitung Alfred Labonte skizzierte die vergangenen Aktivitäten im Chorverband, ging ausführlich auf den Stand der Arbeiten zum Kulturentwicklungsplan der Landesregierung ein und stellte heraus, wie wichtig die Unterstützung der Kulturarbeit in Zeiten knapp werdender Kassen wird. Er gratulierte allen Chören, die im vergangen Jahr ein rundes Jubiläum feierten.
Raimund Schäfer stellte die Planungen zu Neukonstellation der künftigen Verbandsleitung vor und führte aus, dass einige Funktionsträger aus Altersgründen ihr Amt zur Verfügung stellen werden. Er bat die Vereine um Unterstützung in der Nachfolgesuche und um entsprechendes Engagement in der Verbandsführung. Eine funktionierende Verbandsführung ist Voraussetzung für eine gute Förderung des Chorsingens im Westerwald.
Bei der Vorstellung der Verbandstermine stellte Schäfer für den Chorverband Rheinland-Pfalz das Candoro-Leistungssingen im November in Morbach, für die Region I die Seminare „Singen nach Noten“, die Chorwerkstatt im Musikgymnasium, das Regional-Kinderchorkonzert in Bad Marienberg und das Regional-Kirchenkonzert in Kamp-Bornhofen heraus. Im Chorverband Westerwald werde neben den Gruppenveranstaltungen mit Gruppenkonzerten, Feedback-Singen, Workshops und Ehrungsveranstaltungen das Chor-Event „ChorAktiv – Chorsingen Aktiv erleben und genießen“ im Juni auf dem Marktplatz in Bad Marienberg im Vordergrund stehen. Die Terminliste der Vereine zeigt, dass die Vereine im Westerwald in 2025 wieder viele unterschiedliche Chorveranstaltungen in der Vorbereitung haben, so dass das Motto „gemeinsam singen, gemeinsam glücklich, gemeinsam stark – die Westerwälder“ in den Chören erfreulicherweise aktiv gelebt wird.
Im kommenden Jahr wird der MGV Hattert den Verbandstag in der Chorgruppe Nord ausrichten.