30-jähriges Jubiläum - Chorleiter Wolfgang Tüncher
Der Gemischte Chor „Cäcilia“ Dreikirchen und der Kath. Kirchenchor Dreikirchen feierten am 16.09.2023 das 30 jährige Chorleiterjubiläum ihres Chorleiters, Wolfgang Tüncher mit der Gestaltung des Gottesdienstes in Eppertshausen.
Schon in jungen Jahren war Wolfgang Tüncher Mitglied bei den Limburger Domsingknaben (1990-1996). Es folgte die Ausbildung zum Chorleiter und Kantor am Referat für Kirchenmusik. 1996 startete er sein Gesangspädagogikstudium an der Musikhochschule in Mainz. Zusammen mit Martin Winkler arbeitet er im Dirigenten-Kolleg in Dreieich.
An der Akademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel hat er eine berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten Jazz und Popchorleiter absolviert.
Aktuell ist er als freischaffender Chorleiter und als Gesangspädagoge tätig. Im Jahre 2007 wurde ihm der Titel „ Chordirektor FDB“ verliehen.
1993 mit gerade einmal 17 Jahren übernahm er mit dem Kath. Kirchenchor Dreikirchen seinen ersten Chor, den er heute noch leitet.
30 Jahre im Zeitraffer
Mit seiner freundlichen und ruhigen Art, seinem fachlichen Wissen und einem Enthusiasmus verstand er es die Sängerinnen und Sänger zu motivieren. Neue Stilrichtungen der Musik fanden bei den Aktiven sowie bei den Zuhörern Zustimmung und ermunterten Sänger und Chorleiter.
Die kontinuierliche Arbeit von Chorleiter und Chor trug Früchte und so konnte 1998 das beliebte Adventskonzert ins Leben gerufen werden, es findet jährlich statt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Seit dem Jahr 2000 gehört ein Wettbewerb regelmäßig in das Jahresprogramm des Chores und er erzielte schon unzählige 1 Preise, auch bei Sakralen Wettbewerben und 1. Dirigentenpreise.
2011 startete zum ersten Mal das Projekt Sommerchor – bereits in der 8 Auflage umgesetzt - und er wirkte auch bei großen Konzerten mit dem Konzertorchester Koblenz mit. So auch 2016 zu dem 70jährigen Bestehen der Cäcilia Dreikirchen in der Kulturhalle in Wallmerod. Während der Coronazeit als Online Chor, zum 75jährigen Bestehen, und erstellte zwei Filme, auf YouTube zu sehen.
Seit 2014 gibt es noch ein Projekt das zu einem Erfolg wurde, „Let us sing“ der Kinderworkshop findet regelmäßig zweimal im Jahr statt - mit einem Probentag, der Mitwirkung bei Gottesdiensten und war sogar auch bei einer CD-Aufnahme vom Bistum dabei.
Seit 2013 trägt der Chor den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“
Was gibt es noch zu berichten:
- der Auftritt auf der BUGA in Koblenz, ein ganz toller Tag mit zwei Auftritten
- die Aufführung der Brunnensifonie mit dem Konzertorchester Koblenz am Deutschen Eck, beeindruckend und unvergessen
- unzählige Dekanatssingen
- Ausflüge mit Gesang in Hameln oder auf der Burg Greifenstein, in Speyer, oder Edenkoben, in Schonach im Schwarzwald
- die Fahrten zu unseren Chorfreunden nach Ober-Roden
- die vielen Gottesdienste, die Kirmesgottesdienste mit festlichen Messen,
- die Uraufführung der Bläsermesse u. der Adventskantate
- die Eröffnung des Orgelsommers in Villmar
- die Aufführung der Bläsermesse im Hohen Dom zu Limburg / zum 25jährigen Chorleiter-Jubiläum
- die vielen Konzerteinladungen in näherer und weiterer Umgebung
- die Benefizkonzerte in unserer Kirche St. Antonius Eremit
- die vielen Jubiläen die wir begleitet haben
- während Corona, die Feier der Primiz von Mirko Millich bei der 8 Choristen die Gounotmesse gesungen haben und alle anderen Sänger und Sängerinnen die Gemeinde vertreten haben.
30 Jahre Chorleitung Wolfgang Tüncher haben erfolgreiche Spuren im Kath. Kirchenchor Dreikirchen und dem GC.Cäcilia Dreikirchen hinterlassen. Die Zusammenarbeit von Chorleiter, Vorstand und Sänger/innen ist geprägt von Vertrauen und einem guten Miteinander, ein Erfolgsrezept für die Zukunft.
GC Cäcilia Dreikirchen - Ab in den Chor! Einladung für Interessierte und Neueinsteiger zur Offenen Probe
Im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands lädt der Gemischte Chor „Cäcilia“ Dreikirchen ein
Am: 12.09.2023 von 20.15 Uhr – 22.00 Uhr
Wo: im Barbarahaus, Kirchstr. 1 in Dreikirchen
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben.
Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalische Kontakt zu knüpfen.
Auch der GC „Cäcilia“ Dreikirchen gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Wahlspruch des Chores
„Singen gehört zur Natur des Menschen wie der Wind zu Wolken und Meer“ (Karl Adamek)
Weitere Informationen auf der Chorwebsite unter kirchenchor-caecilia-dreikirchen.com
Interessierte können sich auch gerne direkt an die Vorsitzende Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Die „Woche der offenen Chöre“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ durchgeführt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Pressekontakt:
Gemischter Chor „Cäcilia“ Dreikirchen
Gabi Bendel / Vorsitzende
Tel: 06435 1768
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Seifen 8 56414 Dreikirchen
kirchenchor-caecilia-dreikirchen.com
GV Fehl-Ritzhausen - After-Work Baustellen-Konzert
Schon Konfuzius sagte: „Musik erzeugt eine Art Vergnügen, auf das die menschliche Natur nicht verzichten kann.“Also genau das richtige nach einem arbeitsreichen Tag! So lud die "ChoRespondenz" (gemischter Rock- und Pop-Chor des Gesangverein Fehl-Ritzhausen e.V.) zum After-Work Baustellen-Konzert mit Feierabend-Bier am 13.06.2023 ein. Und da man nicht nur wie sonst auf Bühnen,
in Kirchen oder vielleicht Open-Air singen kann, war die Location diesmal etwas ungewöhnlicher. Die Sängerinnen und Sänger rund um Chorleiter Marcin Murawski empfingen
das Publikum in der alten AOK-Geschäftsstelle in Bad Marienberg, welche aktuell aufgrund Umbaumaßnahmen eine entkernte Baustelle ist. Die Akustik war sensationell und die Beleuchtung durch Tim Moldenhauer (Fotostudio Röder-Moldenhauer) rundeten das ca. 30-minütige Programm zusätzlich ab.
Ein großes Dankeschön gilt der Steigalm und Fa. Ebener, welche dieses kleine Konzert ermöglicht haben.
GV Mendelssohn-Bartholdy probt für das Konzert am 19. März
Intensive Proben des ‘GV Mendelssohn Bartholdy 1855 Montabaur‘ mit der BigBandBoden für das gemeinsame Konzert am 19.März 2022 in der Stadthalle ‘Mons Tabor‘ Montabaur. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30h. Außer dem GV und der ‘BBB‘ wirkt „Vox Aevi“ mit, ein neu gegründeter Chor der Extraklasse, deren junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland
kommen und ihr Proben-Wochenende im Gelbachtal mit dem Auftritt in der Stadthalle abrunden.
Da die Eintrittskarten nicht nummeriert sind und im Parkhaus der Stadthalle nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt der Veranstalter ein frühzeitiges Erscheinen und Parken auf dem nahe gelegenen Parkplatz „Kalbswiese“ oder im Parkhaus Süd (kostenloses Parken am Wochenende). Karten gibt es im Vorverkauf im Modehaus Krekel und der Tourist-Info, beide am Großen Markt, oder in den beiden Buchhandlungen „Erlesenes“ (Kirchstraße, Fußgängerzone) und „REUFFEL“ (Bahnhofstraße) und natürlich auch über die Homepage des GV.