CHORiander Höhr-Grenzhausen - 4. Chorprojekttag mit Gänsehaut-Feeling
Bei „I see fire“ hab ich eine richtige Gänsehaut bekommen, so eine Zuhörerin, die am vergangen Samstagabend die Ergebnisse des 4. Chorprojektes von CHORiander in der Halle des Karnevalsvereines Grau/Blau gehört hat.
Aus dem Chorprojekttag mit Eintags-Sängerinnen und Sängern und dem ortsansässigen Chor CHORiander wird langsam eine feststehende Größe. Über 40 Teilnehmer waren diesmal gekommen. Chorleiter Jürgen Böhme aus Neuwied, verstärkt durch „Rhythmics“, ein Teil des 7 köpfigen Frauenensembles aus Koblenz, welches unter der Leitung von Mohani Poulet einzelne Stimmen mitprobte, hatte 4 Stücke aus der aktuellen Popmusik mitgebracht.
„Wake me up“ von Avicii, Your lips are moving von Meghan Trainor , „I see fire“, fast schon eine Mini-Pop“oper“, ein Stück des erfolgreichen britischen Sänger Ed Sheeren und die Rocknummer „Love runs out“ von One Republic.
Dank neuer portabler technischer Methoden und dank der Unterstützung der Frauenstimmen der „Rhythmics“ konnten die Stücke sehr schnell und eingängig für die Chorsänger umgesetzt werden. Das beflügelte die Sänger/ innen sehr. Wie in jedem Jahr gab es zur intensiveren Vorbereitung im Vorfeld auch eine Übe-CD. So waren die Sängerinnen und Sänger schon bestens vorbereitet.Dieses Mal konnten wir die Veranstaltungshalle des Karnevalsvereins Grau/Blau nutzen, die mit ihrer hervorragenden Akustik einen sehr guten Rahmen bot.
Aufgrund von sehr vielen äußerst positiven Rückmeldungen setzen wir das Chor-Projekt in Höhr-Grenzhausen im nächsten Jahr im November fort und freuen uns wieder über alle, die, wie wir Spaß am Singen haben. Der genaue Termin und die Uhrzeit werden per Flyer und Presse bekanntgegeben.
Pressekontakt CHORiander: Simone Ziegler M.A., Tel. 02624- 94 70 78
Jubiläumskonzert in Hillscheid - Chöre singen für krebskranke Kinder

Festkonzert des MGV Edelweiß Hillscheid würdigt 120. Geburtstag in besonderer Weise
Jubiläum MGV Edelweiß zelebriert besonderes Fest – Kinderchor gestaltet Feierlichkeiten mit
In Hillscheid blühte am Sonntagnachmittag in der katholischen Pfarrkirche St. Josef ein Edelweiß auf. Es war keine Alpenblume, es war der MGV Edelweiß, der in diesem Jahr 120 Jahre alt wird. Als Höhepunkt im Festjahr beging das musikbegeisterte Dorf mit einem Jubiläumskonzert den runden Geburtstag des Vorzeigevereins, zu dem mittlerweile neben der traditionsreichen Männerriege auch der Kinderchor Bunte Töne und ein gemischter Chor zählen.
Pfarrer Johannes Moosmann übermittelte den Geburtstagskindern seine Glückwünsche, verbunden mit dem Dank, dass der Chor auch die Liturgie musikalisch stets begleitet habe. „Musik ist etwas, was guttut“, sagte der Geistliche, und er hatte damit das Wohltuende der Konzertmatinee bereits zu Beginn auf den Punkt gebracht. Die musikalischen Fäden der Gesamtleitung hielt Chordirektor Günter Pörtner in den Händen, der ein Programm zusammengestellt hatte, das dem festlichen Anlass gerecht wurde.
Weiterlesen: Festkonzert des MGV Edelweiß Hillscheid würdigt 120. Geburtstag in besonderer Weise
3. Chorprojekttag mit CHORiander
3. Chorprojekttag mit CHORiander mit über 50 Teilnehmern
Einen ganzen Tag lang intensiv proben und dann gleich aufführen.
So sieht ein Projekttag von CHORiander in Höhr-Grenzhausen aus.Beim dritten Mal war der Teilnehmerzuspruch enorm: Fast 50 Sängerinnen und Sänger waren gekommen und das diesjährige Chorprojekt ein voller Erfolg! Zusammen mit Chorleiter Jürgen Böhme und 14 CHORiandersängerinnen/ern wurde von 10 Uhr morgens bis 18 Uhr abends
geprobt. Dabei sind vier wunderbare Chorstücke entstanden: Change the World, von Eric Clapton, Arrangement Mac Huff, Happy von Pharrel Williams, Cup Song, Pitch Perfect, Some Nights, von Fun. Zu den letzten drei stammten die Arrangements von Jürgen Böhme und wurden im NOVO Musikverlag gedruckt. Bereits um 19 Uhr standen alle auf der Bühne, um die Ergebnisse mit Werkstatt-Charakter dem rund 50-köpfigen Publikum zu präsentieren. Dass es so gut geklappt hat, lag größtenteils daran, dass sich erfahrene Sängerinnen/ er angemeldet hatten und mit einer zuvor versendeten Übe-CD fleißig geübt hatten.
Das schöne Kultur-Kasino in Höhr-Grenzhauen, eigentlich „Epizentrum“ moderner Studiokeramik, bot nicht nur rein akustisch einen angenehmen Rahmen. Das nächste Chorprojekt mit Eintagssängerinnen/ ern ist schon fest eingeplant:
Es wird wieder im November 2015 in Höhr-Grenzhausen stattfinden. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
MGV Liederkranz Berod beim Deutschen Chorfest 2012 in Frankfurt
Bereits zum zweiten Mal – nach Bremen im Jahre 2008 – nahm der Beroder Männerchor als offizieller Vertreter des Chorverbandes Rheinland-Pfalz am Deutschen Chorfest teil.Unter dem Motto „Frankfurt ist ganz Chor“ strömten über 400 Chöre aus der gesamten Republik in die Mainmetropole, um vom 07.06. bis 10. 06. 2012 in 20 Konzertstätten und zahlreichen Kirchen gemeinsam zu konzertieren.
Das Foto zeigt die Beroder Sänger –unmittelbar nach ihrem Auftritt in der Katharinenkirche- vor der Frankfurter Hauptwache
An gleich zwei offiziellen Konzerten war der MGV Berod vertreten: im großen Saal des Dominikanerklosters mit seiner brillanten Akustik und im zweitgrößten Frankfurter Gotteshaus, der evangelischen St. Katharinenkirche.
Vor dem zahlreich erschienenen Publikum präsentierten die Sänger unter ihrem Dirigenten Marion Siry ein eindrucksvolles geistlich-weltliches Konzertprogramm, das großen Anklang in der interessierten Zuhörerschaft fand. Vor allem mit dem romantischen Chorwerk „Abschied“ (Matthieu Neumann) landete Siry einen nachhaltigen Treffer, konnte er hier doch mit kraftvoll-frischer Dynamik die Vorzüge des Beroder Männerchorsounds voll ausschöpfen.
Nach den beiden Auftritten blieb noch genügend Zeit, um das gesellige Miteinander rund um den Frankfurter Römer zu pflegen. Spontane Begegnungen mit Gastchören aus anderen Bundesländern oder auch das zufällige Zusammentreffen mit dem Präsidenten des Deutschen Chorverbandes, Henning Scherf (Bremen), werden den Beroder Sängern und ihrem mitgereisten Anhang sicherlich noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben.