GV Fehl-Ritzhausen - After-Work Baustellen-Konzert
Schon Konfuzius sagte: „Musik erzeugt eine Art Vergnügen, auf das die menschliche Natur nicht verzichten kann.“Also genau das richtige nach einem arbeitsreichen Tag! So lud die "ChoRespondenz" (gemischter Rock- und Pop-Chor des Gesangverein Fehl-Ritzhausen e.V.) zum After-Work Baustellen-Konzert mit Feierabend-Bier am 13.06.2023 ein. Und da man nicht nur wie sonst auf Bühnen,
in Kirchen oder vielleicht Open-Air singen kann, war die Location diesmal etwas ungewöhnlicher. Die Sängerinnen und Sänger rund um Chorleiter Marcin Murawski empfingen
das Publikum in der alten AOK-Geschäftsstelle in Bad Marienberg, welche aktuell aufgrund Umbaumaßnahmen eine entkernte Baustelle ist. Die Akustik war sensationell und die Beleuchtung durch Tim Moldenhauer (Fotostudio Röder-Moldenhauer) rundeten das ca. 30-minütige Programm zusätzlich ab.
Ein großes Dankeschön gilt der Steigalm und Fa. Ebener, welche dieses kleine Konzert ermöglicht haben.
Hans-Georg Mies - 50 Jahre Vorsitzender beim MGV 1896 Alpenrod e.V.
Ein halbes Jahrhundert hat Hans-Georg (Schorsch) Mies die Geschichte des Männergesangvereins 1896 Alpenrod maßgeblich gestaltet und beeinflusst. Im Alter von 30 Jahren wurde ihm der Vorsitz des Vereins übertragen. 50 Jahre hat er seine Freizeit und seine Tatkraft in den Dienst des Männergesangvereins gestellt. Großartige Feste, wie z.B. die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Vereins wurden unter seiner Leitung durchgeführt, Reisen und Ausflüge wurden geplant und Auftritte des Chores zu vielfältigen Anlässen organisiert. Zuletzt konnte der Verein unter seiner Federführung im Jahr 2022, coronabedingt mit einem Jahr Verspätung, sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Übergabe der Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden an Hans-Georg Mies (Mitte) durch die Vorsitzenden Gereon Brenk und Michael Jungblut
Seinem Engagement und seiner Tatkraft ist es zu verdanken, dass dem Verein das Schicksal zahlreicher (ehemaliger) Männerchöre in unserer Region erspart blieb. So kann der MGV Alpenrod sich noch immer als Chor mit seinen Liedern präsentieren und eine Geselligkeit pflegen, die ihresgleichen sucht.
Sein bevorstehender 80. Geburtstag hatte Schorsch nunmehr dazu bewogen, den Verein in der letzten Mitgliederversammlung um die Entbindung von der Pflicht als Vorsitzender zu bitten. Die Mitglieder wählten daraufhin Gereon Brenk zu ihrem neuen Vorsitzenden, der als erste Amtshandlung den Antrag stellte, Hans-Georg Mies für seine außerordentlichen Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Dem Wunsch wurde von den Sangesbrüdern gerne entsprochen, sodass Hans-Georg Mies - pünktlich zu seinem 80. Geburtstag - mit der Übergabe der entsprechenden Urkunde geehrt werden konnte.
GV Mendelssohn-Bartholdy probt für das Konzert am 19. März
Intensive Proben des ‘GV Mendelssohn Bartholdy 1855 Montabaur‘ mit der BigBandBoden für das gemeinsame Konzert am 19.März 2022 in der Stadthalle ‘Mons Tabor‘ Montabaur. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30h. Außer dem GV und der ‘BBB‘ wirkt „Vox Aevi“ mit, ein neu gegründeter Chor der Extraklasse, deren junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland
kommen und ihr Proben-Wochenende im Gelbachtal mit dem Auftritt in der Stadthalle abrunden.
Da die Eintrittskarten nicht nummeriert sind und im Parkhaus der Stadthalle nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt der Veranstalter ein frühzeitiges Erscheinen und Parken auf dem nahe gelegenen Parkplatz „Kalbswiese“ oder im Parkhaus Süd (kostenloses Parken am Wochenende). Karten gibt es im Vorverkauf im Modehaus Krekel und der Tourist-Info, beide am Großen Markt, oder in den beiden Buchhandlungen „Erlesenes“ (Kirchstraße, Fußgängerzone) und „REUFFEL“ (Bahnhofstraße) und natürlich auch über die Homepage des GV.
2023 - MGV Eschelbach mit neuem Konzept
Chor startet mit neuem internen Projekt
Zu Ihrer Jahreshauptversammlung hat sich der Männergesangverein „Harmonie-Liederkranz“ Eschelbach jüngst zusammengefunden.
Nach zweijähriger Corona Pause und wenigen Auftritten starten die Sänger um ihren Vorsitzenden Wolfgang Koch mit einem neuen Projekt. „wir wollen neue Sänger dazugewinnen indem wir sie persönlich ansprechen. Hierfür zeigte sich Vorstandsmitglied Thorsten Lind federführend. Denn jetzt wo wir wieder durchstarten können, bietet sich die Gelegenheit, einzusteigen in die neue Literatur, bis zum Frühjahrskonzert des Chores, so Koch.“ Es soll kein Extra Chor gegründet werden, denn das wäre das AUS für den tradtionellen Eschelbacher Männerchor.
Zehn neue Sänger konnte Koch und der Chorleiter Fabian Glück bereits begrüßen. Hoffen wir das alle die Freude und den Spaß behalten und dem Verein auch über das Projekt die Treue halten werden.
Weiter bedankte er sich bei den Freunden vom gemischten Chor aus Elgendorf für die Bereitstellung ihres Probenraumes für die Zeit in der in Eschelbach die Waldbachhalle saniert wird.
Der Verein bestätigt auch seine Begeisterung dadurch, dass keine Sänger durch die Pandemie verloren gegangen sind. So ließ auch Joachim Görg, Protokollführer, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
Engelbert Jonas, MGV Kassierer berichtete von einem soliden Kassenbestand trotz des Wegfalls eigener Konzerte und Auftritte außerhalb. Die beiden Kassenprüfer Mike Kirchem und Konstantin Görg bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und die Entlastung des Vorstandes.
Diese wurde einstimmig angenommen. Konstantin Görg wurde abgelöst durch Klaus Zühlke. Am Ende der Versammlung bedankte sich Koch bei allen, (Bericht der Anwesenheit bei Auftritten Andreas Görg und Getränkewart Heinz Albrecht) und die in gewohnter Weise das Vereinsleben aufrecht halten. Er bedankte sich beim Vizechorleiter Thilo Daubach der vertretungsweise Chorproben und Auftritte souverän geleitet hatte. Das Frühjahrskonzert wird datiert auf den 22.April 2023 in Elgendorf.
Die Maifeier am 01.05.2023 an der Kuckucksberghütte wird wieder geplant und durchgeführt. Wer dem internen NeuSängerProjekt noch beitreten möchte, ist gerne eingeladen, dienstags ab 20.00 Uhr in den Proberaum nach Elgendorf in die Dorfgemeinschaftshalle zu kommen.