Benefizkonzert in Hundsangen: Stimmen, die zu Herzen gehen
„Stimmen der Herzen“ stand als große Überschrift auf dem Programmzettel eines Benefizkonzertes in der Ollmerschhalle, für das Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Veranstaltet wurde dieses zu Herzen gehende Konzert vom Gemischten Chor „Die HundSänger“, dem Kinderchor „Chorgeister“ und vom „SonntagsChor“ Rheinland-Pfalz. Hier war es dem Zusammenwirken der beiden Dirigenten Wolfgang Tüncher für die „HundSänger“, Mario Siry vom rheinland-pfälzischen Chor und Angely Siry von den „Chorgeistern“ zu verdanken, dass dieses Benefizkonzert zu Stande kam.
Aktion „Kinderglück“
Alle drei Chöre stellten ein flottes, unterhaltsames, aber auch anspruchsvolles Programm für die Gäste in der Ollmerschhalle zusammen, das dafür sorgte, dass am Ende die Spendenfreudigkeit zugunsten der Aktion „Kinderglück“ hoch war. Die Gelder gehen in diesem Jahr in das Projekt „Kindern ein Zuhause“, das für Kinder bestimmt ist, die als Flüchtlinge nach Rheinland-Pfalz gekommen sind.
Die „Chorgeister“ sorgten in ihren farbenfrohen T-Shirts mit lockeren Stücken für die richtige Einstimmung. Darunter das „Froschkonzert mit Dagobert“, „Ritter Lancelot“ oder aber auch „Wenn ich einmal reich wäre“. Mit einem tollen Chorklang und einem harmonischen Klangbild gewannen die „HundSänger“ die Herzen der Gäste im Saal. Ihr musikalischer Bogen wurde gespannt vom „Intrada a capella“ über „Can You feel the love tonight“ bis hin zu „Weit, weit weg“.
Seit 2010 gibt es den „Sonntags-Chor“, der es sich in seine Fahnen geschrieben hat, ausschließlich für Benefizkonzerte, also kostenlos, aufzutreten. Ihm gehören Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Rheinland-Pfalz an. Er versteht sich als Botschafter des Chorverbandes und des Landes Rheinland-Pfalz. Diesem Anspruch wurde er mit einem wunderschönen Gesamteindruck vollauf gerecht.
Auch ihr Reigen ging von anspruchsvollen Chorstücken wie „Exsultate Cantamos Festiva“ über Volksweise wie „Ein Jäger längs dem Weiher ging“ bis hin zu modernen Werken wie „Die Perfekte Welle“ oder „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Langanhaltenden Applaus erntete am Ende der gemeinsame Auftritt des „SonntagsChors“ und der „Chorgeister“, die mit „Ich wollte nie erwachsen sein“ ihre Stimmen in die Herzen der Konzertbesucher transportierten.
Frauenchor Heiligenroth startet neues Chorprojekt!!!
Unter dem Motto: Faszination der Musicals möchten wir alle weiblichen Wesen – egal welchen Alters – einladen mit uns und unserem Chorleiter Werner Blatt Lieder aus: König der Löwen, Die Schöne und das Biest, Tarzan, Tabaluga u.v.m. einzuüben, um sie dann gemeinsam am 25.03.2017 an unserem Konzert zu präsentieren!
Wir laden deshalb für den 19.07.2016 19:30 Uhr alle Interessierte in und um das neue Vereinsheim an der Vogelsanghalle ein. Wir bieten dort allen „Neuen“ neben Freude am Singen, ein kleines kaltes Buffet und Getränke an, um das Kennenlernen locker zu gestalten.
Wer später einsteigen möchte, ist immer Dienstag ab 19:30- 21:00 Uhr herzlich in unser Probelokal „Zur Linde“, Brunnenstr. 1 in Heiligenroth eingeladen. Die Beteiligung ist bis zum Konzert für die Neu-Einsteigerinnen beitragsfrei.
Wir, die Sängerinnen freuen uns über einen großen Anklang!
Rock meets Classic
05. März 2016 - Wow… …das hat gerockt !
Die Begeisterung hat uns alle gepackt ! Es war ein megageiles Gefühl vor einem so tollen Publikum auf der Bühne zu stehen und es krachen zu lassen. Nach einem rockig-romantisch, humorvollen Programm waren sich alle einig: „Das nächste Konzert kommt bestimmt !“ Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, ohne die ein so geniales Konzerterlebnis erst gar nicht möglich gewesen wäre: - Kulturring Bad Marienberg e.V. - unseren Sponsoren - onEvent für eine super Ton- und Lichttechnik - der Band (Benjamin Kästner, Robin Straß, Kevin Schwarz, Aline Ries) - den Streichern (Laura Bittniok, Julia Panzer, Viktor Seedorf, Isabel Hahn) - unserem Chorleiter Fabian Glück - allen Helfern vor, hinter, über und unter der Bühne - unserem Publikum - ihr ward spitze ! Es war uns ein Vergnügen, mit euch zusammen zu arbeiten, um ein so tolles Konzert mit Gänsehaut-Feeling auf die Beine zu stellen.
Nomborn - Spende an das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden
Sängerinnen und Sänger des Arion 1900 Nomborn e.V. übergeben Spende an das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden
Mit einer Delegation des Vorstandes haben die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores des Arion 1900 Nomborn e.V. den Reinerlös ihrer Benefizveranstaltung Ende Februar an das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden übergeben. Insgesamt waren 2111,50 Euro durch den Tag der offenen Chorprobe und das abendliche Konzert zusammengekommen.
„Wir haben einen sehr schönen und effektiven Probentag und ein tolles Konzert mit wundervollen Musikern und einem kleinen, aber begeisterungsfähigen Publikum erleben dürfen und konnten damit gleichzeitig noch eine so hilfreiche Einrichtung wie dieses Kinderhospiz unterstützen, was will man eigentlich noch mehr?“ sagte der Vereinsvorsitzende Stefan Graichen bei der symbolischen Übergabe des Schecks an Frau Diana Stein vom Kinderhospiz in Wiesbaden. „Das darüber hinaus auch noch einige neue Sängerinnen und Sänger den Weg in unseren Chor gefunden haben, rundet den tollen Erfolg dieses Tages ab!“, so der Vorsitzende weiter.
Weiterlesen: Nomborn - Spende an das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden
„Klangfarben“ aus der Kroppacher Schweiz begleitet Howard Carpendale
Westerwälder singen „Ti amo“ mit „Howie“
Auftritt Chor „Klangfarben“ aus der Kroppacher Schweiz begleitet Howard Carpendale bei dessen Konzert in Köln
Der Chor „Klangfarben“ steht vor seinem bislang größten Auftritt: Am morgigen Mittwoch werden die Sänger aus der Kroppacher Schweiz mit dem bekannten Schlagersänger Howard Carpendale in der Lanxess-Arena in Köln vor mehreren Tausend Fans auf der Bühne stehen. Als Backgroundchor werden die Westerwälder „Howie“ dann bei „Ti amo“, einem seiner berühmtesten Hits, begleiten.
Vereinsvorsitzende Dorothee Hoffmann kann es immer noch nicht richtig glauben. „Mitte November habe ich zufällig eine Ausschreibung bei Facebook gesehen. Dort wurde eigentlich ein Begleitchor für den Auftritt von Howard Carpendale in Koblenz gesucht. Ich habe eine kurze Bewerbung mit dem Hinweis auf einige Videos von uns bei Youtube fertiggemacht und weggeschickt. Im Advents- und Weihnachtstrubel hatte ich die Aktion dann aber schon fast wieder vergessen“, berichtet Hoffmann. Umso überraschter war sie dann, als sie Mitte Januar plötzlich eine E-Mail erhielt mit der Nachricht, „dass wir für das Konzert in Köln ausgewählt wurden. Da ist mir ja fast die Kinnlade runtergefallen“, erinnert sich die Vorsitzende.
Schnell informierte sie die anderen 21 Chormitglieder, von denen aber nur 12 in Köln auf der Bühne mitsingen dürfen. „Wir haben dann jeden wählen lassen, wen er bei diesem Auftritt für unverzichtbar hält. Die Sänger mit den meisten Stimmen sind jetzt dabei, für alle anderen gibt's Freikarten für das Konzert“, sagt Dorothee Hoffmann, die als Vorsitzende und Initiatorin der Aktion gesetzt war. Da der Verein das Lied „Ti amo“ bisher nicht in seinem Repertoire hatte, wurden sofort die entsprechenden Noten und der Text verschickt, Dirigentin Birgit Keil erstellte Probe-CDs, die ebenfalls schnellstmöglich an die Sänger verteilt wurden.
Morgen Nachmittag startet nun in Giesenhausen der Bus mit den „Klangfarben“ in Richtung Köln. „Um 16.30 Uhr müssen wir in der Lanxess-Arena sein, um 17 Uhr beginnt die erste und einzige gemeinsame Probe mit Howard Carpendale“, kündigt Hoffmann an, die selbst Fan des aus Südafrika stammenden Schlagerstars ist. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, gegen 21 Uhr steht der große Auftritt der Westerwälder mit dem Liebeslied „Ti amo“ auf dem Programm.
„Wir sind ganz schön aufgeregt. Seite an Seite mit Howard Carpendale und dann noch auf einer so großen Bühne vor so vielen Menschen singen zu können, erlebt man nicht alle Tage“, betont die Vorsitzende der „Klangfarben“.