Ehrungsfeier der Sängergruppe Ost im Chorverband Westerwald
Am Sonntag, dem 13.11.2016, hatte die Sängergruppe Ost zur jährlichen zentralen Ehrungsfeier um 15 Uhr ins „Blaue Haus“ nach Girod eingeladen.
Die Sänger des gastgebenden Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod sorgten gut vorbereitet in gemütlicher Umgebung für das Wohl der Gäste.
Richard Müller begrüßte als Sprecher der Sängergruppe Ost herzlich alle Gäste und bedankte sich bei den Ehrengästen für ihr jahrzehntelanges Engagement und der tiefen Verbundenheit, nicht nur zur Heimat, sondern besonders auch zum Chorgesang.
Bei einem solchen Event in Girod war es für Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst selbstverständlich, persönlich anwesend zu sein. Er führte in seiner Begrüßung aus, wie wichtig es für die Dörfer sei, engagierte und aktive Vereine zu haben. Die Zeit befinde sich stetig im Wandel und zum Beispiel auch an Schulen habe der Gesang nicht mehr den Stellenwert, wie er ihn früher mal hatte. Hier komme den Gesangvereinen nicht nur zur Erhaltung und Fortführung von Tradition und Kultur eine wichtige Aufgabe zu.
Mit Worten des Dankes und der Anerkennung führte der Vorsitzende des Chorverbandes Westerwald, Alfred Labonte, die Grußworte fort. Die gestandene und traditionsreiche Chorlandschaft im Westerwald leiste sehr viel für die Gesellschaft und das Kulturleben in den Dörfern und daran haben die anwesenden Jubilare wesentlichen Anteil.
In den anschließenden Ehrungen durch den Ehrungsbeauftragten des Chorverbandes Westerwald, Herrn Hermann-Josef Steinebach, wurden 15 Jubilare für 25, 40, 50, 60 und 70jähriges aktives Singen mit dem Aushändigen von Ehrungsnadeln und Ehrungsurkunden des deutschen Chorverbandes und des Chorverbandes Rheinland-Pfalz geehrt. Leider konnten aus terminlichen und gesundheitlichen Gründen nicht alle der insgesamt 29 zu ehrenden Sängerinnen und Sänger an der Veranstaltung teilnehmen.
Jedem Ehrungsakt gingen ein paar Worte der/des Vorsitzenden oder Sprechers des jeweiligen Vereines voraus, und ermöglichte so allen Anwesend, Werdegänge, Hintergründe und Besonderheiten zu den Jubilarinnen und Jubilaren zur erfahren.
Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod: 25 Jahre: Bernd Meudt, Rudi Zuber; 40 Jahre: Gerd Ressmann, Hans-Jakob Steden, Peter Steden
MGV Liederkranz Berod: 50 Jahre: Norbert Reichwein, Ewald Zeis, Manfred Will
Frauenchor Heiligenroth: 25 Jahre: Marlene Klein
Gemischter Chor Beethoven Niederahr: 40 jahre: Manfred Baumann; 60 Jahre: Franz-Josef Dupp; 70 Jahre: Arnold Etz, Walter Weber
GV "Harmonie" Hundsangen: 40 Jahre: Erhard Adler, Heinz Bendel, Heinz Jung
MGV „Harmonie“ Oberahr: 25 Jahre: Tobias Opper, Paul-Hermann Heusinger; 50 Jahre: Peter Kaiser; 65 Jahre: Reinhold Steudter; 70 Jahre: Winfried Klein
MGV „Eintracht“ Nentershausen: 25 Jahre: Andreas Keul; 25 Jahre Vorstand: Dieter Petri
MGV „Liederkranz“ Obererbach: 40 Jahre: Richard Müller
GV „Cäcilia“ Ruppach-Goldhausen: 60 Jahre: Walter Breuer, Gudio Henkes, Egon Herzmann
MGV Frohsinn Steinefrenz: 50 Jahre: Hans-Georg Bendel; Günter Frink; 60 Jahre: Wendelin Eulberg