202411 - Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald ehrt langjährige Chorsingende und Vorstandsarbeit
Am 17.11.2024 hatte die Chorgruppe Mitte zur Zentralen Ehrungsfeier nach Ruppach-Goldhausen eingeladen. Neunzehn der fünfundzwanzig Jubilarinnen und Jubilare in diesem Jahr waren der Einladung gefolgt, die Timo Krämer im Namen der Chorgruppe Mitte, neben ihren Begleitungen sowie den Vertretern der neun Vereine begrüßen konnte. Seitens des Chorverband Westerwald begleiteten Alfred Labonte und Raimund Schäfer die Feier.
Der Gesangverein Cäcilia Ruppach-Goldhausen mit seinem gemischten Chor choreanders unter der Leitung von Mario Siry umrahmte die Feierlichkeit musikalisch und hatten in dem festlich hergerichteten Mariensaal des Pfarrzentrum Ruppach-Goldhausen für einen Rahmen gesorgt, wo sich alle Gäste sehr wohl fühlten.
Die Verdienste der Jubilarinnen und Jubilare und deren Ehrungen standen jedoch bei der Feierlichkeit im Mittelpunkt. Es wurden langjähriges chorisches Wirken über 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre gewürdigt. Darüber hinaus gebührte auch ein 25 jähriges Vorstandsengagement geehrt. Mit den individuellen Vorstellungen durch die Vereinsvertretungen wurde schnell deutlich, dass das Engagement weit über das reine aktive Singen in den Chören hinaus geht. Aktive Unterstützung und Vorstandsarbeit geht vielfach einher mit dem aktiven Singen. In vielen Anekdoten kristallisierten sich Persönlichkeiten aus dem alltäglichen Leben heraus. Über das Vereinsleben hinaus ist das Engagement ein wichtiger Teil der Gesellschaft und des sozialen Miteinanders in der heimischen Gemeinde.
Alfred Labonte und Raimund Schäfer dankten den Jubilaren für ihr langjähriges Engagement und überreichte die Ehrennadeln und Urkunden des Chorverband Rheinland-Pfalz.
In gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen und dem ein oder anderen erfrischenden Getränk konnten alle diesen besonderen Tag ausklingen lassen.
Chorgruppe Ost - Ehrungsfeier 2022
Chorsingende und Vorstandsmitglieder geehrt
Die Chorgruppe Ost im Chorverband Westerwald lud Jubilarinnen und Jubilare mit Begleitpersonen zur zentralen Ehrungsfeier nach Oberahr ein.
Marco Ruster begrüßte zur zentralen Ehrungsfeier der Chorgruppe Ost, am 13. November, dreizehn Jubilarinnen und Jubilare mit Begleitung, sowie die Vertretungen aus sechs Chorvereinen. Auch der Vorsitzende des Chorverbands Westerwald, Alfred Labonte, begleitete die Feier.
Unter der Leitung von Jessica Burggraf umrahmte der Männerchor Oberahr die Ehrungsfeierlichkeiten musikalisch. Die Mitglieder des Männerchors hatten zuvor in der Gemeindehalle für ein Umfeld gesorgt, in dem sich alle Gäste sehr wohlfühlten.
Die Verdienste der zu ehrenden Personen standen aber im Mittelpunkt der Ehrungsfeier. Es wurden viele Jahre chormusikalischer Aktivitäten, über 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre hinweg, gewürdigt. Darüber hinaus gebührte auch einem über 50 Jahre ehrenamtlichem Engagement im Vorstand die Ehre.
In den individuellen Vorstellungen durch die Vertretungen der Chorvereine wurde schnell deutlich, dass das Engagement weit über die zu ehrenden Rahmen hinaus ging. In vielen Geschichten und Anekdoten kristallisierten sich Persönlichkeiten aus dem alltäglichen Leben heraus. Über das Vereinsleben hinaus sind sie alle wichtiger Teil der Gesellschaft und des sozialen Miteinanders. Alfred Labonte dankte den zu ehrenden Personen für ihr langjähriges Engagement und überreichte die Ehrennadeln und Urkunden des Chorverbands Rheinland-Pfalz.
Den nachstehenden Jubilarinnen und Jubilaren gratulieren der Chorverband Westerwald, die Chorgruppe Ost sowie alle Sängerinnen und Sänger für ihr Engagement.
Aus dem Männerchor Liederkranz Berod wurden Raimund Schäfer für 50 Jahre und Jürgen Piesnack für 25 Jahre Chorsingen geehrt.
Im MGV Concordia 1909 Girod singen Karl-Heinz Fend und Bruno Zupp seit 50 Jahren.
In der Chorgemeinschaft Cäcilia-St. Katharina aus Niedererbach sind Hanni Schütz seit 65 Jahren, Marianne und Lothar Henkes seit 40 Jahren aktiv.
Andre Lange wurde für 40 Jahre Chorsingen geehrt. Er singt im MGV Harmonie 1919 Oberahr.
Hans Paul Heibel, Günter Henkes und Norbert Linden singen seit 50, Walter Breuer, Walter Morr und Wendelin Blech sogar seit 65 Jahren. Alfred Jonas ist über 25 Jahre hinweg aktiver Sänger. Diese sieben singen im Gesangverein Cäcilia Ruppach-Goldhausen.
Eduard Hannappel erhielt die Ehrung für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement im Vorstand des MGV Frohe Stunde Weroth.
12.2018 - 25jähriges Chorleiterjubiläum Wolfgang Tüncher
Wolfgang Tüncher wurde 1975 geboren. Mit 9 Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Zu dieser Zeit sang er schon im Kinderchor und später im Männerchor seiner Heimatgemeinde, ehe er im Alter von 14 Jahren nach Hadamar ins Musische Internat, der Ausbildungsstätte der Limburger Domsingknaben, ging, wo er sofort als Männerstimme anfing. Während seiner Zeit bei den Domsingknaben konnte er erfolgreich die Prüfungen zum Kantor und D- bzw. C-Chorleiter im Rahmen der Ausbildung des Referats für Kirchenmusik abschließen.
Als Schüler von Hubertus Weimer bekam er wichtige Impulse für seine spätere Chorleitertätigkeit. Im Alter von 17 Jahren übernahm er mit dem Katholischen Kirchenchor "Cäcilia" Dreikirchen seinen ersten Chor, den er noch heute leitet. Durch diesen Chor brachen die Kontakte in den Westerwald auch dann nicht ab, als er 1996 sein Gesangspädagogikstudium an der Musikhochschule in Mannheim begann.
2001 folgte ein Aufbaustudium im Fach Gesang (Lied/Oratorium) an der Musikhochschule in Mainz, das er 2004 mit dem Diplom beendete.
Wolfgang Tüncher arbeitet als freischaffender Chorleiter von zur Zeit 9 Männer-, Frauen- und Gemischten Chören und ist als Gesangspädagoge tätig.
Im Jahr 2007 wurden Herrn Wolfgang Tüncher die Titel "Chordirektor FDB" (Fachverband Deutscher Berufschorleiter) und in 2008 "Chordirektor ICV" (Internationaler Chorleiterverband) verliehen. Diese Auszeichnung ist der Lohn seiner besonders erfolgreichen künstlerischen Tätigkeit und fundamentierten Ausbildung.
Weiterlesen: 12.2018 - 25jähriges Chorleiterjubiläum Wolfgang Tüncher
2019 - Ehrungsfeier der Sängergruppe Ost in Berod
Ein wichtiger Termin in der jährlichen Terminplanung der Sängergruppe Ost ist die gemeinsame Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger, die im Rahmen des 90jährigen Jubiläums vom Männerchor Liederkranz Berod ausgerichtet wurde.
Karsten Opper von der Sängergruppe Ost begrüßte 13 anwesende Jubilare mit ihren Partnern und den Vereinsvertretern. Vom Chorverband Rheinland-Pfalz/Westerwald begleiteten der Regionalvorsitzende Raimund Schäfer und der Ehrungsbeauftragte Hermann-Josef Steinebach die Feier.
Der Männerchor Liederkranz Berod übernahm die musikalische Umrahmung der Feier und präsentierte drei Liedvorträge aus dem vorangegangenen Konzertprogramm des Vortages. Der Vorsizende Franz-Bernhard Zeis begrüßte die Anwesenden und stellte die Ziele des Chores und dessen ehrenamtliches Enagement vor, das stellvertretend für das Engagement der zu Ehrenden steht.
Die Verdienste der Jubilare und deren Ehrungen standen bei dieser Ehrungsfeier im Mittelpunkt. Es wurde langjähriges chorisches Wirken über 25, 40, 50, 65 und 70 Jahre in den jeweiligen Heimatchören gewürdigt. Wenn man z.B. ein 50 jähriges aktives Chorsingen zugrunde legt, kommt die stolze Anzahl von über 2.000 Chorproben zusammen – dabei noch nicht die vielen gemeinsamen Auftritte im Laufe der Jahre berücksichtigt – eine kaum zu ermessende Stundezahl, in denen das Hobby aktiv ausgeübt wird. Dies mit einer Konstanz und Regelmäßigkeit wahrzunehmen heist Begeisterung für das Chorsingen zu leben. Über diese lange Zeit bleibt man aber auch nur dabei, wenn man Spaß und Engagemnt einbringt und sich in der Sängerfamilie wohl fühlt. All dies zeigen die Jubilar mit ihrer Treue zum Chorgesang über all diese langen Jahre. Wenn dann noch Vorstandsengagement hinzu kommt, wie bei Hans-Georg Jung als Weroth, der für 40 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt wurde, kann die erbrachte Leistung nicht hoch genug eingeschätzt und gewürdigt werden.
Weiterlesen: 2019 - Ehrungsfeier der Sängergruppe Ost in Berod
2017 - Ehrungsfeier der Sängergruppe Ost im Chorverband Westerwald
Am Sonntag, dem 19.11.2017 hatte die Sängergruppe Ost zur jährlichen zentralen Ehrungsfeier ab 15 Uhr ins Jugendheim nach Nentershausen eingeladen.
Die Sängerinnen und Sänger von CHORamel Niedererbach e.V. zeigten sich als gastgebender Verein nicht nur musikalisch von ihrer besten Seite. In einer liebevoll dekorierten Räumlichkeit wurden die Gäste empfangen, mit einem großen Kuchenbuffet herzlich bewirtet und mit tollen Liedbeiträgen unterhalten.
Richard Müller eröffnete ein letztes Mal die Ehrungsveranstaltung. Aus persönlichen Gründen hatte er in der vergangenen Gruppenversammlung seine Vorstandsarbeit in der Sängergruppe Ost niedergelegt. Aber natürlich stand er nach der Vorbereitung auch noch für die Veranstaltung selbst zur Verfügung und führte durch das Programm. Er dankte allen Jubilaren für ihre Treue zum Chorgesang. Persönlich dankte er bei dieser Gelegenheit nochmal allen Vorständen und Sängerinnen und Sänger in der Sängergruppe Ost für die vielen Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit, was durch die Anwesenden mit kräftigem Applaus erwidert wurde.
Alfred Labonte, Vorsitzender des Chorverbands Westerwald, hatte es sich natürlich nicht nehmen lassen, allen Jubilaren persönlich zu danken, und war der Einladung gerne gefolgt.
In diesem Jahr standen zwölf Sängerinnen und Sänger mit 25, 40, 50, 60 oder 65-jährigem Jubiläum zur Ehrung in der Sängergruppe Ost an. Leider konnten aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen nicht alle an der Veranstaltung teilnehmen.
Dem Ehrungsakt voran gingen persönliche Worte der/des Vorsitzenden oder Sprechers des jeweiligen Vereines zu den Jubilaren. Hermann-Josef Steinebach, Ehrenamtsbeauftragter des Chorverbands Westerwald, führte sodann die Ehrungen durch:
Gesangverein „Harmonie“ 1938 Hundsangen
Josef Kleinmann 65 Jahre aktive Singetätigkeit
Josef Kremer 65 Jahre aktive Singetätigkeit
GV „Cäcilia“ 1903 Großholbach e.V.
Herbert Ferdinand 65 Jahre aktive Singetätigkeit
MGV „Liederkranz 1904“ Obererbach e.V.
Ulrich Nowy 50 Jahre aktive Singetätigkeit
MGV Frohe Stunde Weroth
Gerold Haselsteiner 40 Jahre aktive Singetätigkeit
Entschuldigt waren:
Gesangverein „Harmonie“ 1938 Hundsangen
Walter Weidenfeller 40 Jahre aktive Singetätigkeit
MGV „Harmonie 1919“ Oberahr e.V.
Stefan Ritz 40 Jahre aktive Singetätigkeit
Chorgemeinschaft Cäcilia-St. Katharina Niedererbach e.V.
Agnes Egenolf 25 Jahre aktive Singetätigkeit
Marika Jokisch 40 Jahre aktive Singetätigkeit
Richard Schütz 40 Jahre aktive Singetätigkeit
Hanni Schütz 60 Jahre aktive Singetätigkeit
Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod
Gerhard Schneider 60 Jahre aktive Singetätigkeit