21.10.2011: Gemeinsame Ehrungsfeier der Sängergruppe Süd – Jubilare sind perfekte Werbung für den Chorgesang
Die Ehrungsfeier der Jubilare der Sängergruppe Süd im Chorverband Unterwesterwald war ein Loblied auf den Chorgesang. 38 Sänger sowie eine Sängerin aus zwölf Chören erhielten Ehrennadeln, -broschen und Urkunden für 25-, 40-, 50- oder 60-jähriges aktives Singen in einem Chor. Die Sängergruppe Süd im Chorverband Unterwesterwald ist eine von drei Sängergruppen. Insgesamt gehören ihr 23 Vereine mit 30 Chören an. Seit fünf Jahren werden die Jubiläumsmitglieder in einer gemeinsamen Gruppenehrung besonders gewürdigt. Feierlich und doch gesellig mit Speis und Trank sollte es sein, im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Sänger und ihre lange Mitgliedschaft. Mit „Wohlan, ihr Freunde, seid begrüßt“ übernahm der MGV Cäcilia Horbach die musikalische Eröffnung. Nach seiner Begrüßungsansprache wünschte der Vorsitzende der Sängergruppe Süd, Alfred Labonte, erst einmal „Guten Appetit“. Gut so, denn in entspannter Atmosphäre ging es weiter. Labonte brachte das Engagement der zu Ehrenden auf den Punkt: „Sie, liebe Jubilarinnen und Jubilare, haben sich in positiver Form in Ihre Chöre eingebracht, in Ihren Chören den Spaß an der Chormusik und auch Freunde gefunden. Durch Ihr Mitwirken haben Sie auch vielen Menschen mit Musik Freude bereitet, unzählige öffentliche oder familiäre Anlässe bereichert oder einfach nur Trost gespendet.“
Positiv sieht er die Entwicklung der Chormusik, denn diese Art der Musik ist beliebter denn je. Es würden zwar Chöre verschwinden, aber es bildeten sich auch immer mehr junge Chöre und Projektchöre. Das bestätigte auch Kreisvorsitzender Hermann-Josef Steinebach, indem er ausführte, dass es im Westerwald einen überproportional hohen Anteil an organisierten Sängern gibt und dass die Qualität des Chorgesangs im Westerwald schon überdurchschnittlich sei. Die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland erinnert sich gern an ihren ersten Chorkonzertabend im Westerwald, den sie vor mehr als 20 Jahren besuchen durfte. Sie liebt nicht nur die Chormusik, sie hatte auch gerechnet: „Insgesamt werden heute 1720 Jahre geehrt.“ Leider konnten nicht alle Jubilare anwesend sein. Durch Krankheit, Urlaub oder wichtige Chorproben waren Einige der zu Ehrenden verhindert. Doch jeder einzelne der Anwesenden erhielt Applaus und wurde von seinem Vereinsvorsitzenden vorgestellt – locker, immer positiv, manchmal garniert mit witzigen Anekdoten.
Ehrungen:
MGV 1866 Eitelborn: Erich Georg, 60 Jahre, seit 25 Jahren auch Vorsitzender), Dieter Müller, Berthold Nuss (50 Jahre), Martin Nuss (25 Jahre)
MGV Mozart Eitelborn: Wolfgang Best (50 Jahre), Stefan Blath (40 Jahre)
MGV Freundschaft Elgendorf: Walder Badenheim (60 Jahre), Richard Paulus (50 Jahre)
GV Wohlgemuth Ettersdorf: Renate Keimes (25 Jahre), Udo Keimes (50 Jahre)
MGV Cäcilia Horbach: Joachim Eberth, Klaus Jung, Alfred Labonte, Helmut Reimann, Michael Wilhelmi (40 Jahre), Klaus Wilhelmi (25 Jahre)
MGV Frohsinn Hübingen: Helmut Daubach, Josef Kröner (60 Jahre), Andre Tüncher (25 Jahre)
MGV Lyra Kadenbach: Herbert Baumann , Werner Brandt, Reiner Steinhäuser, Reinhard Widner (50 Jahre), Werner Dillschnitter (60 Jahre), Siegfried Gerharz, Walter Trumm, Heinz Wolf (40 Jahre), Peter Strub (25 Jahre)
MGV Mendelssohn-Bartholdy Montabaur: Hubert Jung (50 Jahre), Willibald Schäfer (40 Jahre)
Folklorechor Montabaur: Bernd Neureuth (25 Jahre)
MGV Liederkranz Oberelbert: Werner Klaft (25 Jahre), Willi Jung (40 Jahre)
MGV Apollonia Simmern: Gerhard Schneider, Werner Schneider, Günter Schneider, Wolfgang Robetje (40 Jahre)
MGV Concordia Stahlhofen: Alfons Schönberg, Egon Sprenger (40 Jahre)