Vize-Chorleiterkurs 2019
Einführungs-Seminar zur Chorleitungsausbildung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
Liebe Sängerinnen und Sänger,
der CV Westerwald bietet in diesem Jahr wieder ein Einführungsseminar zur Chorleiterausbildung (Vize-Chorleiterkurs) an. Der Kurs beinhaltet die Grundlagen der Notenlehre und des Singens. Er vermittelt vor allem Techniken der Tonangabe und des Dirigats, so dass jeder Teilnehmer am Ende des Kurses Chorstücke angeben und dirigieren kann. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die für das Vizedirigat erforderlichen werden im Kurs erarbeitet. Der Vizechorleiterkurs wird von mir selbst durchgeführt. Einzige Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer gerne singen. Interessiert, die an dem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich, sich bei mir anzumelden.
Hier die Termine des Kurses in 2019:
Samstag, 19. Oktober, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Samstag, 26. Oktober, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Samstag, 02. November, 09.00 Uhr – 13:00 Uhr
Samstag, 23. November, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag, 30. November, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag, 07. Dezember, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Der Kurs findet im Probelokal des MGV „Liederkranz“ Berod statt - Bürgerhaus „Auf der Bitz“, Hauptstraße 18, 56414 Berod bei Wallmerod.
Zur ersten Sitzung bitte etwas zu Schreiben mitbringen, insbesondere Notenpapier (am besten Notenheft) und einen Bleistift. Außerdem bitte ich darum, dass sich jeder vorab ein Tonangabegerät besorgt und dies beim 1. Treffen dabeihat. Es ist egal, ob es sich um eine Stimmgabel, eine Stimmpfeife, ein Mobiltelefon oder um ein kleines Instrument (Blockflöte) handelt. Es sollte nur die Stimmung einigermaßen sein und Du solltest mit der Handhabung gut zurechtkommen. Ein Mobiltelefon ist zum Beispiel häufig zu leise.
Gebühren: 50,00 €.
Überweisung der Teilnahmegebührt auf das Konto des Chorverbandes Westerwald – Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE33 5735 1030 0000 5009 72.
Bitte meldet Euch direkt bei mir an, am besten per Mail!
Viele Grüße
Mario Siry
Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach
02602-9994574 (phon), 03212-1129730 (fax), 0171-7129369 (mobil)
http://Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!