Sängergruppe ehrte verdiente Sängerinnen und Sänger
Insgesamt 35 Mitglieder sind in ihren Chören seit 25, 40, 50, 60 oder gar 65 Jahren aktiv und engagieren sich für die Gemeinschaft des Singens.Bei der zentralen Ehrungsveranstaltung des Chorverbandes im Bereich der Sängergruppe Nord ehrten der Vorsitzende des Chorverbandes Unterwesterwald Hermann Josef Steinebach zusammen mit dem Vorsitzenden der Sängergruppe Nord Andreas Weidenfeller und seiner Stellvertreterin Heide Rupp insgesamt 35 Sänger für langjähriges aktives Wirken in den heimischen Chören.
„Insgesamt kommen bei dieser Ehrung Jahrhunderte an gelebtem Chorgesang zusammen – Jahrhunderte, die von einem besonderen Idealismus und einer Begeisterung für die Sängersache zeugen“, so Weidenfeller in seiner Laudatio. Dies sei umso beeindruckender, als sich in den letzten Jahrzehnten die Zeiten geändert haben und Einsatz für die Gemeinschaft nicht mehr immer Uptodate und das Eigeninteresse immer mehr in den Vordergrund gestellt wird.
In den Ansprachen und Grußworten – die Verbandsgemeinden wurden vom Verbandsbürgermeister von Wirges Michael Ortseifen und vom Beigeordneten der Stadt Wirges Robert Nauheim vertreten – wurde herausgestellt, dass Chorsingen ein hohes Kulturgut darstellt und bei vielen Veranstaltungen auf kommunaler Ebene fester Bestandteil ist. Sie repräsentieren ein Stück gelebte und praktizierte Gemeinschaft, auch wenn es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, den Nachwuchs in den etablierten Chören zu sichern. Zu den Zeiten, als viele Jubilare den Chören beitraten, war Chorsingen noch selbstverständlich und eine Verpflichtung, der man sich mit ganzem Einsatz widmete – Chorsingen wurde ganz oder gar nicht gelebt. Es galt noch als Ehre, in die in der Blütezeit ihres Wirkens stehenden Chöre eintreten und mitmachen zu dürfen. Dies hat sich heute etwas geändert, und die Chöre müssen alle Anstrengungen unternehmen und sich neuen Wegen öffnen, um Mitstreiter in den Chören zu gewinnen.
Der Chorverband nimmt dankbar die Gelegenheit war, Sängerinnen und Sänger für Ihr langjähriges Engagement zu danken und zu ehren – kommen dabei doch nicht nur lange Jahre aktiven Singens zusammen, sondern auch langjährige aktive Vorstands- und Chorleitertätigkeit. Viele Stunden, Tage, Monate, Jahre in der Gesamtsumme wurden für das schöne Hobby Chorsingen aufgebracht, und dies geht nur, wenn auch die Partnerinnen und Partner entsprechendes Verständnis hierfür aufbringen. Deswegen ist es auch schöner Brauch, dann neben den zu Ehrenden auch die Partner und Partnerinnen geladen sind, um der Ehrung beizuwohnen. Die Laudatio zu den einzelnen Geehrten hielt der jeweilige Vereinsvorsitzende bzw. Vereinsvertreter. Hier wurden nicht nur die Verdienste der zu Ehrenden herausgestellt, sondern auch so manche Anekdote aus den langen Jahren des aktiven Wirkens zum Besten gegeben.
Die Ehrungsfeier wurde von musikalischen Beiträgen von .Sebastian Koch (Flügel) trefflich untermalt, der „Von fremden Ländern und Menschen (R. Schumann), Adagio aus der Sonate Op. 13 Nr. 8 (L.v. Beethoven) und Grande Valse brillante As-Dur von (F. Schubert) zum Besten gab.
Allenthalben wurde die Form der Ehrungsveranstaltung in dieser würdigen und doch sehr lockeren Form als gelungen und angemessen bezeichnet. Bei einem anschließenden Imbiss konnten sich die Jubilare und ihre Gäste noch austauschen und in Erinnerungen schwelgen.
Ehrungen:
25 Jahre aktives Singen:
Sängervereinigung Bannberscheid: Ralf Quirmbach
MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach: Mike Kirchem, Wolfgang Schmitz
Gemischter Chor Freirachdorf: Bernd Hoffmann
Chorgemeinschaft Haiderbach: Harald Hastenteufel
Sängervereinigung Frohsinn Wirges: Christoph Henkes, Jürgen Fittkau
40 Jahre aktives Singen:
Männerchor Beethoven Dernbach: Günter Schräder
Gemischter Chor Freirachdorf: Erhard Schneider
MGV Eintracht Siershahn: Helmut Tänzer
MGV Frohsinn Staudt: Hans Löffler, Walter Klaes
50 Jahre aktives Singen:
Männerchor Beethoven Dernbach: Alois Hoschkara
MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach: Antonius Görg, Norbert Bösch
Chorgemeinschaft Haiderbach: Dieter Müller
MGV Eintracht Siershahn: Konrad Endlein
MGV Frohsinn Staudt: Eduard Keil
Sängervereinigung Frohsinn Wirges: Erwin Schlotter
60 Jahre aktives Singen:
Männerchor Beethoven Dernbach: Horst Schmidt
Gemischter Freirachdorf: Erwin Dönges
Chorgemeinschaft Haiderbach: Axel Schnug, Eberhard König
MGV Eintracht Siershahn: Ehrenfried Schäfer, Manfred Haas
MGV Frohsinn Staudt: Ewald Müller, Josef Hözgen, Willibald Haas
Gemischter Chor Lyra Wirges: Margarete Marx
65 Jahre aktives Singen
MGV Frohsinn Staudt: Engelbert Schmidt
25 Jahre Vorstandstätigkeit:
MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach: Wolfgang Koch
MGV Frohsinn Herschbach: Reiner Stahl
MGV Frohsinn Staudt: Hans-Josef Heitz, Mario Gerlach
25 Jahre Vizechorleitertätigkeit
MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach: Thilo Daubach