2016 - Sängergruppe Ost - Ehrung verdienter SängerInnen
Ehrungsfeier der Sängergruppe Ost im Chorverband Westerwald
Am Sonntag, dem 13.11.2016, hatte die Sängergruppe Ost zur jährlichen zentralen Ehrungsfeier um 15 Uhr ins „Blaue Haus“ nach Girod eingeladen.
Die Sänger des gastgebenden Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod sorgten gut vorbereitet in gemütlicher Umgebung für das Wohl der Gäste.
Richard Müller begrüßte als Sprecher der Sängergruppe Ost herzlich alle Gäste und bedankte sich bei den Ehrengästen für ihr jahrzehntelanges Engagement und der tiefen Verbundenheit, nicht nur zur Heimat, sondern besonders auch zum Chorgesang.
Bei einem solchen Event in Girod war es für Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst selbstverständlich, persönlich anwesend zu sein. Er führte in seiner Begrüßung aus, wie wichtig es für die Dörfer sei, engagierte und aktive Vereine zu haben. Die Zeit befinde sich stetig im Wandel und zum Beispiel auch an Schulen habe der Gesang nicht mehr den Stellenwert, wie er ihn früher mal hatte. Hier komme den Gesangvereinen nicht nur zur Erhaltung und Fortführung von Tradition und Kultur eine wichtige Aufgabe zu.
Mit Worten des Dankes und der Anerkennung führte der Vorsitzende des Chorverbandes Westerwald, Alfred Labonte, die Grußworte fort. Die gestandene und traditionsreiche Chorlandschaft im Westerwald leiste sehr viel für die Gesellschaft und das Kulturleben in den Dörfern und daran haben die anwesenden Jubilare wesentlichen Anteil.
In den anschließenden Ehrungen durch den Ehrungsbeauftragten des Chorverbandes Westerwald, Herrn Hermann-Josef Steinebach, wurden 15 Jubilare für 25, 40, 50, 60 und 70jähriges aktives Singen mit dem Aushändigen von Ehrungsnadeln und Ehrungsurkunden des deutschen Chorverbandes und des Chorverbandes Rheinland-Pfalz geehrt. Leider konnten aus terminlichen und gesundheitlichen Gründen nicht alle der insgesamt 29 zu ehrenden Sängerinnen und Sänger an der Veranstaltung teilnehmen.
Jedem Ehrungsakt gingen ein paar Worte der/des Vorsitzenden oder Sprechers des jeweiligen Vereines voraus, und ermöglichte so allen Anwesend, Werdegänge, Hintergründe und Besonderheiten zu den Jubilarinnen und Jubilaren zur erfahren.
Männergesangverein „Concordia“ 1909 Girod: 25 Jahre: Bernd Meudt, Rudi Zuber; 40 Jahre: Gerd Ressmann, Hans-Jakob Steden, Peter Steden
MGV Liederkranz Berod: 50 Jahre: Norbert Reichwein, Ewald Zeis, Manfred Will
Frauenchor Heiligenroth: 25 Jahre: Marlene Klein
Gemischter Chor Beethoven Niederahr: 40 jahre: Manfred Baumann; 60 Jahre: Franz-Josef Dupp; 70 Jahre: Arnold Etz, Walter Weber
GV "Harmonie" Hundsangen: 40 Jahre: Erhard Adler, Heinz Bendel, Heinz Jung
MGV „Harmonie“ Oberahr: 25 Jahre: Tobias Opper, Paul-Hermann Heusinger; 50 Jahre: Peter Kaiser; 65 Jahre: Reinhold Steudter; 70 Jahre: Winfried Klein
MGV „Eintracht“ Nentershausen: 25 Jahre: Andreas Keul; 25 Jahre Vorstand: Dieter Petri
MGV „Liederkranz“ Obererbach: 40 Jahre: Richard Müller
GV „Cäcilia“ Ruppach-Goldhausen: 60 Jahre: Walter Breuer, Gudio Henkes, Egon Herzmann
MGV Frohsinn Steinefrenz: 50 Jahre: Hans-Georg Bendel; Günter Frink; 60 Jahre: Wendelin Eulberg
2015 - Sängergruppe Ost - Ehrung verdienter SängerInnen
Ehrungen Sängergruppe Ost 2015
Im Rahmen der jährlichen Ehrungs-Feierstunde ehrte die Sängergruppe Ost des Chorverbandes Westerwald am Sonntagnachmittag ihre Jubilare. Dazu hatte die Sängergruppe in das Bürgerhaus nach Nentershausen eingeladen. Die Jubilare und ihre Begleitung wurden vom gastgebenden MGV „Eintracht“ Nentershausen bestens betreut. Nach der musikalischen Begrüßung durch den heimischen Chor wies Richard Müller von der Sängergruppe Ost in seinen einführenden Worten darauf hin, dass eine langjährige aktive Sangestätigkeit in der heutigen, schnelllebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Bei einer solchen Ehrung kommen Jahrhunderte gelebtem Chorgesang zusammen, geprägt und geleitet von Idealismus und Begeisterung für dieses schöne Hobby. Gerade in der heutigen Zeit, in der Eigeninteressen immer mehr in den Vordergrund gelangen und Engagement in und für die Gemeinschaft immer seltener und schwieriger werden, gilt es ein solches langjährige Wirken zu würdigen und herauszustellen.
Der Vorsitzende des Chorverbandes Westerwald, Alfred Labonte, wies darauf hin, dass im Rahmen dieser Ehrung fast 2.500 Jahre Spaß am Chorsingen zu Buche stehen und zwei Jubilare für 70 Jahre aktives Singen geehrt werden. Die gewachsenen und traditionsreichen Chöre Westerwald leisten sehr viel für die Gesellschaft und das Kulturleben in unseren Dörfern, sie waren meist die ersten Kulturträger und sind auch heute noch oft die Einzigen die ein aktives Kulturangebot machen. Deshalb sei die Politik gut beraten das Chorsingen zu fördern und für die Zukunft weiterzuentwickeln. Auch heute noch haben die Chöre eine sehr wichtige Funktion, geben dem Jugendlichen, der eine Orientierung sucht, einen Halt, genauso eine Heimat den Menschen die im Ruhestand eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchen. Darüber hinaus habe das Chorsingen einen nachweisbaren Gesundheitsaspekt und wirke den zunehmenden psychischen Krankheiten entgegen.
In den anschließenden Ehrungen durch den Ehrungsbeauftragten des Chorverbandes Westerwald, Herrn Hermann-Josef Steinebach, wurden 34 Jubilare für 25, 40, 50, 60, 65 und 70jähriges aktives Singen und für langjährige Vorstandsarbeit mit dem Aushändigen von Ehrungsnadeln und Ehrungsurkunden des deutschen Chorverbandes und des Chorverbandes Rheinland-Pfalz geehrt. Durch dieses langjährige aktive Singen wird beste Werbung für das Chorsingen gemacht. Wenn jemand 25, 40 oder gar über 50 Jahre im Chor singt tut er das, weil ihm dies Spaß macht. Überzeugender kann man eine Werbung für eine erfolgreiche Sache nicht zum Ausdruck bringen.
Die Ehrungsfeier wurde noch vom in Nentershausen weilenden holländischen Gastchor, dem Männerchor De Troubadours, musikalisch umrahmt, der noch einige Gesangsbeiträge zum Besten gab
Jeder Jubilar wurde von den/der Vorsitzenden des heimischen Vereines vorgestellt und seine Verdienste in den langen Jahren des Wirkens herausgestellt. So wurde deutlich, dass hier nicht nur langjährige Sangestätigkeit gegeben war, sondern dass fast jeder Jubilar darüber hinaus auch über Jahre Verantwortung im Rahmen von Vorstandstätigkeit übernommen hat.
Weiterlesen: 2015 - Sängergruppe Ost - Ehrung verdienter SängerInnen
2015 - Sängergruppe Ost ehrt Jubilare
Würdigung verdienter Sänger in feierlichem Rahmen
Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die Sängergruppe Ost des Chorverbandes Unterwesterwald am Sonntagnachmittag ihre Jubilare. Dazu hatte die Sängergruppe in die Sporthalle Oberahr eingeladen und die Besucher wurden vom gastgebenden MGV „Harmonie“ Oberahr bestens umsorgt. Auf der Tagesordnung stand die Ehrung verdienter Sänger für jahrzehntelanges Engagement in ihren heimischen Chören. Begrüßt wurden die Gäste durch zwei Chorvorträge des heimischen MGV unter der Leitung von Jessica Burggraf. In der Begrüßung und Laudatio wies das Vorstandsmitglied der Sängergruppe Ost, Richard Müller, darauf hin, dass eine langjährige aktive Sangestätigkeit auch heutzutage keine altmodische Begrifflichkeit ist, wenn auch sie seltener geworden ist. Was früher fast selbstverständlich war, dem heimischen Chor beizutreten, sich für ein Ehrenamt zu engagieren, sich einzubringen in die Gemeinschaft und Chorsingen als Hobby zu betreiben, bedarf heute massiver Überzeugungsarbeit in und durch die Chöre. Diese kulturelle Tradition aufrecht zu erhalten und fortzuführen, sei Aufgabe aller Chöre. Bei einer solchen Ehrung kommen Jahrhunderte gelebten Chorgesangs zusammen – Jahrhunderte, die von einem besonderen Idealismus und einer Begeisterung für die Sängersache zeugen. Dies war vor 25, 40, 50, 60 oder gar 65 Jahren noch selbstverständlich und fast ein Selbstläufer. Dieser Idealismus ist auch heute noch in den sich gewandelten Zeiten gegeben, wenn auch nicht mehr so flächendeckend vorhanden. Diesen Idealismus aufrecht zu erhalten und zu fördern, ist Aufgabe aller aktiven Chöre und der sie vertretenden Verbände. Für den Westerwald und insbesondere für den nahen heimischen Bereich gilt auch heute: Der Gedanke am gemeinsamen Singen ist weiterhin stark präsent.
In den anschließenden Ehrungen wurden Jubilare für 25, 40, 50, 60 und 65jähriges aktives Singen und für langjährige Vorstandsarbeit durch den Vorsitzenden des Chorverbandes Unterwesterwald, Herrn Hermann-Josef Steinebach mit dem Aushändigen von Ehrungsnadeln und Ehrungsurkunden geehrt. Jeder Jubilar wurde von den/der Vorsitzenden des heimischen Vereines vorgestellt und seine Verdienste in den langen Jahren des Wirkens herausgestellt. So wurde deutlich, dass hier nicht nur langjährige Sangestätigkeit gegeben war, sondern dass fast jeder Jubilar darüber hinaus auch über Jahre Verantwortung im Rahmen von Vorstandstätigkeit übernommen hat.